Autor: Anne Häseker

Generationengerechtigkeit 0

Zur Epochenaufgabe: „Wir müssen miteinander leben lernen!“ (Freya von Moltke)

Abstract [en]: We have to learn to live together – in the horizon of our common home, our planet Earth. Dreessen investigates in this essay the origins of this epochal task (Freya von Moltke) in response to the prevailing technical renewal and their rationalistic misuse of language. In William James, Rosenstock-Huessy and the ‘Kreisauer Kreis’ he finds orientations for necessary experiences...

0

Korea, das verschlossene Land. Erlebnisse und Einordnungen

Abstract [de]: Die Zeitspanne zur gegenseitigen Totalvernichtung zwischen Nord- und Südkorea beträgt fünf Minuten. Autor Günter Ederer ist ein langjähriger Begleiter der koreanischen Nachkriegs-Geschichte und Zeitzeuge. In diesem umfangreichen Beitrag beschreibt er das zwiespältige Verhältnis der USA zu beiden Teilen Koreas und warnt vor überzogenen Erwartungen. Wer verstehen will, worüber Trump und Kim am 12. Juni 2018 sprechen, erfährt hier...

Fachtagung

Interreligiöse Kompetenz

PRESSEMITTEILUNG: Juni 2017 Juni 2017 Interreligiöse Kompetenz Interdisziplinäre Fachtagung am 29. und 30. Juni im Weltethos-Institut in Tübingen Moderne Gesellschaften brauchen soziale Kohäsion, auch im Zusammenleben der Religionen. Die Aufgabe ist für alle gleich: Wie gehen wir trotz verschiedener Auffassungen miteinander um? Ein solcher Umgang erfordert Kenntnis und Verständnis anderer Religionen, mit einem Wort: Interreligiöse Kompetenz. Das Institut für Sozialstrategie,...