Das IfS versteht Gesundheit & Soziales als zentraler Parameter zur Sicherung des gesellschaftlichen Wohlstand. Daher präsentieren in diesem Forschungsbereich Autorinnen und Autoren verschiedenste Studienergebnisse und fragen nach der gesundheitlichen und sozialen Versorgungssituation der Bevölkerung.
Kategorie: Gesundheit & Soziales

Wer prüft den Impfstatus und was dann? – Impfpflicht Vol. 4
Abstract [de]: Im vierten Teil seiner Auseinandersetzung mit der geforderten ‚unbürokratischen Impfpflicht‘ widmet sich Stefan Streit der Frage, „Wer prüft den Impfstatus und was dann?“. Mit einer allein auf Bußgeldern und einer Straflogik setzenden Prüfung sieht er die Gefahr einer weiteren Spaltung von Arm und Reich und plädiert demgegenüber für...

Wer ist tatsächlich geimpft? – Impfpflicht Vol. 3
Abstract [de]: Bei der geforderten ‚unbürokratischen Impfplicht‘ folgt auf die Frage „Wer gilt aus juristischer Perspektive als geimpft?“ noch jene, „wer tatsächlich geimpft ist“. Stefan Streit führt in diesem Beitrag seine Überlegungen zur geforderten ‚unbürokratischen Impfpflicht‘ fort und sieht bei der Überprüfung des tatsächlichen Impfstatus keine einfache Antwort. Für die...

Unbürokratische Impfpflicht? Von wegen! – Vol. 2
Abstract [en]: "Who counts as vaccinated?" - Mandatory vaccination presupposes a sustainable definition of the status "vaccinated". In addition to the medical dimension of "being vaccinated", i.e. the protection of people against infection and serious illness, the legal status of "vaccinated" would play an increasingly important role in the discussions around mandatory vaccination. On...

Impfpflicht Vol. 1
Stefan Streits Thematisierung der derzeit diskutierten Impfpflicht beginnt mit Vol. 1: Malus - Bonus / Strafe und Belohnung als Maßnahmen in der Corona Pandemie Februar 2022 Malus - Bonus Impfpflicht Vol. 1 Strafe und Belohnung als Maßnahmen in der Corona Pandemie Ist alles getan? Ist alles verhältnismäßig? Einschränkungen von Bürgerrechten sind...

Visuelles neurobiologisches Stressmanagement
Abstract [en]: The revolutionary and award-winning stress reduction system "Visual Neurobiological Stress Management" VI.NE.ST finally offers to those who have high stress levels the possibility to reduce their stress levels permanently by receiving passive visual impulses to their subconscious. With over 60 images and corresponding sentences, the VI.NE.ST system identifies...

Selbstbestimmtes Leben in der Corona-Krise
April 2020 Selbstbestimmtes Leben in der Corona-Krise Ein Lernprogramm für solidarische Identitätsbildung get pdf: Selbstbestimmtes Leben Krisen haben ganz unterschiedliche Ursachen: Der Zerfall Jugoslawiens nach dem Zusammenbruch des Kommunismus führte zum Bürgerkrieg, die leichtsinnige Kreditvergabe an finanziell schwache Hauskäufer in den USA löste die Finanzkrise 2008/2009 mit ihren „Subprime-Krediten“ aus,...

Die Wahlrechtsreform des Deutschen Bundestages
Abstract [en]: Although the Federal Constitutional Court’s ruling in 2012 declared certain parts of the electoral law unconstitutional, the Federal Parliament - despite looming Federal elections in 2021 - did not yet tackle the reform. The parliamentary factions and their political parties are now struggling how to proceed and install...

Vom Eigentum 3.0
Abstract [en]: Globalization and Digitalization intensify conflicts over resources and participation. In a world increasingly experienced as finite, the concept of property changes its character. The concept of property, based on the idea that one can attach value to everything in euros, dollars or yuan, is losing its appeal, especially...

Stehende und Sitzende Tätigkeit – Überlegungen zu ihren Folgen für den Kreislauf und Arbeitsschutz-Maßnahmen
Abstract [en]: People have developed over a long period, and sitting was not the preferred posture. The strain of the venous system during standing and sitting work can, of course, lead to complaints and illnesses which are also of great importance in occupational medicine. Ergonomically designed "chairless" workplaces, organizational measures...

Gesundheit, Eigentum und Digitalisierung in der Medizin. Überlegungen zu einem neuen Gesundheitsdateneigentumsbegriff
Abstract [en]: The digitalization in the medical structure is ruled by the e-health law and DSGVO. The focus from society towards the affect their data may have changes solid CV’s, questions social agreements and ends up in legal dilemma. Contemporaneous powerful value chains are brought up around the new recourse...