Nicht allein durch Migration, auch aus der Binnenperspektive gilt es, verschiedenste Minderheiten und ihre Rechte zivilgesellschaftlich zu wahren. Im Forschungsschwerpunkt Minderheiten geht es um die aktive Ausgestaltung des Zusammenlebens aller. Dabei ist es Ziel des Instituts, alle Beteiligte im Blick zu behalten und einseitige Perspektiven zu vermeiden.
Kategorie: Minderheiten

Rassismus gegenüber Indigenen
Abstract [en]: Indigeneity serves and served again and again for ‘othering’ others, to turn people into the 'exotic' others and thereby devalue them. This is the core of racism against indigenous that is far too often overlooked. Such racism shows itself behind very different developments and discourses, and not only...

On the liberation of Auschwitz / Zur Befreiung von Auschwitz
Abstract [en]: On the occasion of the liberation of Auschwitz 75 years ago, Sergey Kuniavsky writes about his personal desire to be normal; and the question of forgiveness and oblivion. Abstract [de]: Sergey Kuniavsky schreibt anlässlich der Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren über seinen persönlichen Wunsch des Normal-Seins und...

Bericht über die staatenlosen Muslime in Assam
Abstract [en]: A humanitarian catastrophe threatens in the Northeast Indian state Assam, which is hardly known to the public. Four million people, most of them Muslims, have been declared stateless and deprived of their civil rights. Childaid Network's goal is to increase awareness of the situation of the people in...

Werkstattbericht des Kompetenzbereichs Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt des Instituts für Sozialstrategie
Der Leiter des Kompetenzbereichs Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt am IfS, Jean-Paul Kühne, berichtet über den stattgefundenen Begegnungstag am 29. Juli 2016. August 2016 Werkstattbericht des Kompetenzbereichs Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt des Instituts für Sozialstrategie zum Begegnungstag am 29.07.2016 Je mehr Dialoge institutionell verankert sind, die Teilnehmer benannt werden z. B....

Der Fremde, die Fremde und das ganz Andere
Abstract [en]: This talk was held as an impetus at the Welcoming Day of the ifs Competence Centre for Migration, Education and Employment. Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel reflects on the principle of dialogue, the other and the outland. In particular, he concentrates on the reciprocity of any process of...

Eine Brücke von beiden Seiten, die alle Beteiligten zur Veränderung führt
PRESSEMITTEILUNG: August 2016 Begegnungstag des IfS-Kompetenzzentrums für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt Pressemitteilung Eine Brücke von beiden Seiten, die alle Beteiligten zur Veränderung führt Begegnungstag des IfS-Kompetenzzentrums für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt Am 29. Juli 2016 fand in der Geschäftsstelle des Instituts für Sozialstrategie in Bad Wimpfen ein Dialogsymposium zum Thema...

Integration und Innovation
PRESSEMITTEILUNG: Mai 2016 IfS-Kompetenzzentrum für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt - Dialog und Aufruf Pressemitteilung Integration und Innovation IfS-Kompetenzzentrum für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt - Dialog und Aufruf Wer um sein Leben fürchtet, sucht Schutz vor der Gefahr. Wer aber Wohlstand und Fortschritt will, sucht Zugang zu Wirtschaft und Arbeit. Die...

Vom Fremden zur Begegnung mit dem transkulturellen Subjekt
Abstract [de]: „Nordafrikanisch“ seien das Aussehen und der Habitus; die ganze Unsicherheit bezüglich der kulturellen Prägung tritt in solchen Äußerungen zu Tage und lässt sich auch durch Verweis auf sprachliche Besonderheiten nicht gänzlich aus der Welt schaffen. Da bleibt man schon lieber beim „Hintergrund“, beim „nordafrikanischen“ oder „migrantischen“ Hintergrund. Das...

Flüchtlingspolitik: Asylbewerber spenden Zeit
Zusammenfassung Das Institut für Sozialstrategie hat ein neues Konzept zur Hilfe von Flüchtlingen entwickelt. Asylbewerber in Laichingen bei Ulm spenden ihre Zeit, um in der Gemeinde zu helfen. Im Gegenzug hat die Bürgerstiftung Laichinger Alb den Flüchtlingen einen Deutschkurs organisiert. Berlin, Juni 2014 Download pm_zeitspende_jun14 Autor/-en: Dokumententyp: Pressemitteilung Fachgebiete: MINDERHEITEN...

Migration, Einwanderung, Flüchtlinge – Wie gehen wir damit um und was müssen wir ändern?
Abstract [en] The tragic fate of refugees in the Mediterranean Sea and the repeating discussion about migrants coming to Europe have ever been present in the last couple of months. Indeed there has hardly been a topic that present and much discussed in politics and the public discourse. Still this...