Zu finden sind hier Beiträge, die beim IfS an zweiter Stelle veröffentlicht werden, aber relevant für das Thema ‚Globale Zivilgesellschaft‘ sind. Einen Verweis auf die Originalquelle finden Sie stets unter dem Titel.
Kategorie: Externe Veröffentlichung

Ist die Christliche Soziallehre in einer digitalen Welt zukunftsfähig?
Abstract [de]: Die ungeheuer schnelle Veränderung aller Lebensverhältnisse im Zug der digitalen Transformation stellt uns vor die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Christlichen Soziallehre. Denn der Verlust von Relevanz und Plausibilität christlicher Sinnangebote in Europa betrifft ja nicht nur religiöse Überzeugungen und die geringer werdende Teilhabe an liturgischen Angeboten, sondern...

Wie aktuell ist Hannah Arendt?
Abstract [en]: Hannah Arendt (1906-1975) has long since gone from being a controversial thinker to a classic of modern political theory - a theory that drew on the experiences of flight and statelessness and at the same time anticipated central phenomena of the 21st century. There are many lines that...

Rezension: Christoph Becker, Ralf Fücks (Hrsg.): Das alte Denken der Neuen Rechten: Die langen Linien der antiliberalen Revolte. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2020.
Dr. Bruno Heidlberger setzt sich ausführlich mit dem Sammelband von Ralf Fücks und Christoph Becker auseinander, welches im Kontext des Projekts Gegneranalyse steht. Thema des Buches ist die kritische Auseinandersetzung mit den historischen Vorbildern der heutigen antiliberalen Revolte gegen das Projekt der westlichen Moderne. Anmerkungen zu Ralf Fücks/Christoph Becker: „Das...

neue Publikation: Kritik der digitalen Vernunft
Das neue Buch von Ulrich Hemel Kritik der digitalen Vernunft. Warum Humanität der Maßstab sein muss ist nun beim Verlag Herder erschienen. Kritik der digitalen Vernunft Warum Humanität der Maßstab sein muss get pdf: Kritik der digitalen Vernunft_Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Kap. 1 [Auszug] Vorwort Die digitale Transformation verändert unser Leben. Als...

Fluchten ins Autoritäre im Lichte aktueller Entwicklungen
Abstract [en]: In early March, Covid-19 had a tight grip on us. The world was standing still. The stock markets plummeted. Once the state of shock and lockdown eased, topics soon encompassed more than the daily reports of the RKI. Bruno Heidlberger analysises and discusses the debate that followed and which focused on an...

Die Zukunft der Arbeit, digitale Transformation und Werteorientierung
Abstract [en]: Digital Transformation is rapidly gaining speed, also due to the Covid-19 pandemia. Changes in the field of labor, different from early fears, will not lead to the disappearance of work but to a change, partly in a rapid pace. This means that professional qualification on the job will be more...

„Wir brauchen eine Wirtschaft der Balance“
Externe Veröffentlichung bei der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ulrich Hemel im Interview: Die Pandemie offenbart für ihn auch eine Sinnkrise der Wirtschaft. Mai 2020 „Wir brauchen eine Wirtschaft der Balance“ Sie finden das ganze Interview unter folgendem Link: https://www.akademie-rs.de/programm/meldungen/einzelansicht/news/wir-brauchen-eine-wirtschaft-der-balance/ Herr Professor Hemel, das Herunterfahren der deutschen Wirtschaft kam in einer...

Wiedergelesen: „Zehn Gebote für Unternehmer“ (2006)
Abstract [en]: People look for orientation, especially in times of great uncertainty. For example, the digital revolution creates many fears and uncertainties for people in general and especially for entrepreneurs. In this context, the format of the “ Ten Commandments" is a bestseller, a still unsurpassed orientation mark. Because of...

Rupert Stadler oder: Ethik und Risikomanagement bei der eigenen Karriere – Gastbeitrag von Ulrich Hemel
Blogbeitrag von Ulrich Hemel am 09.10.2018 auf dem Management-Blog Read More

Ehrlich währt am längsten? – Denkste!
Abstract [de]: Muss eigentlich das, was ich denke, immer übereinstimmen mit dem was ich sage? Oder sollte das, was ich sage, ehrlich übereinstimmen mit meinen Werten? Das kann ein deutlicher Widerspruch sein. Es kann durchaus sein, dass ich, um deckungsgleich mit meinen Werten zu handeln, genau das nicht sage, was ich...