Der Verein „Institut für Sozialstrategie − Verein zur Gestaltung der globalen Zivilgesellschaft“ e.V. wurde 2014 als institutioneller Unterbau für die Arbeit des Instituts für Sozialstrategie gegründet. Teil des Vereins ist der wissenschaftliche Beirat, der die Arbeit des Instituts inhaltlich und kritisch begleitet. Zweck des Vereins ist die Förderung der Wissenschaft. Der Verein setzt sich insbesondere für die Gestaltung der globalen Zivilgesellschaft speziell unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten ein.
Sie finden hier die Satzung.
Mitglieder des Vereins
Die Mitglieder des IfS e.V. werden regelmäßig über aktuelle Veröffentlichungen und Tätigkeiten des IfS informiert. Darüber hinaus erhalten Sie Einladungen zu vom IfS organisierten wissenschaftlichen und öffentlichen Veranstaltungen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich aktiv in die Arbeit des IfS mit eigenen Beiträgen und Impulsen einzubringen.
Wer kann Mitglied werden?
Der IfS e.V. steht Einzelpersonen wie auch Firmen und Vereinen offen, die sich für die Gestaltung der globalen Zivilgesellschaft interessieren und sich für sie einsetzen möchten.
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
- für Einzelpersonen: € 50
- für Studierende / Promovierende: € 15
- für juristische Personen: € 150 (empfohlener Beitrag)
Sie finden hier den Aufnahmeantrag.
Höhere Beiträge und Spenden sind herzlich willkommen. Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, sodass die Beiträge steuerlich absetzbar sind.
Ansprechpartner
Institut für Sozialstrategie − Verein zur Gestaltung der globalen Zivilgesellschaft
Ulrich Hemel (Vorstandsvorsitzender)
Bleichwiese 3 | 89150 Laichingen
kontakt[at]institut-fuer-sozialstrategie.org
Kontoverbindung
Institut für Sozialstrategie – Verein zur Gestaltung der globalen Zivilgesellschaft e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE59 4306 0967 8227 3896 00 | BIC: GENODEM1GLS
Vorstand
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (Vorsitzender)
Laura Scheinert (Stellvertretende Vorsitzende)
Oliver Bülchmann, M.A. (Schatzmeister)
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Hans-Ferdinand Angel (Religionspädagoge, Karl-Franzens-Universität Graz)
Prof. Dr. Jürgen Manemann (Theologe und Direktor des FIPH)
Amparo Lucia Hemel (Sozioökonomin)
Dr. Heidemarie Kelleter (Gesundheitswissenschaftlerin, Diözesan-Caritasverband Erzbistum Köln)
Prof. Dr. Federico Foders (Ökonom, Institut für Weltwirtschaft Kiel)