Kategorie: Rezension

Die Rezensionen sind hauptsächlicher Bestandteil unserer Leseecke. Sie stellen sowohl Sachbücher als auch Romane rund um das breite Thema der Globalen Zivilgesellschaft vor.

Niki Popper: „Ich simuliere nur“

März 2023 Niki Popper: "Ich simuliere nur" Von mathematischen Modellen, virtuellen Muttermalen und dem Versuch, die Welt zu verstehen get pdf: Niki Popper: "Ich simuliere nur" Jeder hat es in der Schule gelernt: Modelle bilden einen Ausschnitt der Welt, einen bestimmten Sachverhalt, eine Situation oder handelnde Personen nach. Die Welt...

/ 1. März 2023
ökonomische praktiken

Rezension: Ökonomische Praktiken – Dissertation von Sonja Knobbe

Ulrich Hemel rezensiert die Dissertation Ökonomische Praktiken. Zur theoretischen Fundierung eines alltäglichen Begriffs von Sonja Knobbe, ehemalige Geschäftsführerin des IfS. Sonja Knobbe, frühere Geschäftsführerin des Instituts für Sozialstrategie, beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit der Frage, wie sich wirtschaftliche Praktiken von anderen unterscheiden. Ihr geht es nicht so sehr um...

/ 12. April 2022
the fearless organization

the fearless organization

Abstract [en]: The article provides a critical view of the book by Amy C. Edmondson. The analysis includes a description of the conceptual understanding of a "fearless organisation", a consideration of narrated real-life example situations with regard to the provability of the views as well as explanations for the understanding...

/ 2. Dezember 2021
Handeln

Gutes Handeln und gute Geschäfte

Ulrich Hemel zum Buch von Klaus Leisinger (2020): Integrität im geschäftlichen Handeln. Basel: Friedrich Reinhardt. Gutes Handeln und gute Geschäfte get pdf: Gutes Handeln und gute Geschäfte Leisinger, Klaus (2020): Integrität im geschäftlichen Handeln. Basel [u.a.]: Friedrich Reinhardt, 432 Seiten. Klaus Leisinger hat sich in der wirtschaftsethischen Szene nicht zuletzt...

/ 18. Februar 2021
Konservative Revolution

Rezension: Christoph Becker, Ralf Fücks (Hrsg.): Das alte Denken der Neuen Rechten: Die langen Linien der antiliberalen Revolte. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2020.

Dr. Bruno Heidlberger setzt sich ausführlich mit dem Sammelband von Ralf Fücks und Christoph Becker auseinander, welches im Kontext des Projekts Gegneranalyse steht. Thema des Buches ist die kritische Auseinandersetzung mit den historischen Vorbildern der heutigen antiliberalen Revolte gegen das Projekt der westlichen Moderne.  Anmerkungen zu Ralf Fücks/Christoph Becker: „Das...

/ 8. Januar 2021
Zuflucht

Rezension: Zuflucht. Zusammenleben. Zugehörigkeit. (Fisch et al., Hrsg.)

Rezension von Karlies Abmeier: Fisch Andreas/Ueberbach, Myria/Patenge, Prisca/Ritter, Dominik (Hrsg.): Zuflucht. Zusammenleben. Zugehörigkeit. Kontroversen der Migrations- und Integrationspolitik interdisziplinär beleuchtet (Forum Sozialethik 18), Münster:  Aschendorff 2019 (3. Auflage, unveränderter Nachdruck der zweiten, durchgesehenen Auflage von 2018) 461 S. Kt. 24,80. Mai 2020 Rezension: Zuflucht. Zusammenleben. Zugehörigkeit. Kontroversen der Migrations- und Integrationspolitik...

/ 25. Mai 2020
Becker

Rezension: Gut Wirtschaften (Andreas Fisch, Hrsg.)

Rezension von Max Niehoff über: Fisch, Andreas (Hrsg.): Gut wirtschaften. Erzbischof Hans-Josef Becker zur Verantwortung von Unternehmern, Paderborn: Bonifatius GmbH 2018, 111 S., ISBN 978-3-89710-769-4 (9,90 €). Mai 2020 Rezension: Gut Wirtschaften. Erzbischof Hans-Josef Becker zur Verantwortung von Unternehmern (Andreas Fisch, Hrsg.) get pdf: Niehoff_Rezension „…und mit der Kraft des...

/ 25. Mai 2020
Sacks

Rezension: En movimiento. Una vida (Oliver Sacks)

Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Felipe Gallego rezensiert den Roman von Oliver Sacks. Sobre: En movimiento. Una vida (Oliver Sacks) get pdf: Rezension Felipe Gallego über Oliver Sacks Sacks, Oliver (2015): En movimiento. Una vida. Anagrama. [Roman] Oliver Sacks fue...

/ 16. April 2020
Resilienz

Rezension: Resilienz durch Glauben? (Elias D. Stangl)

Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Elias D. Stangl stellt hier seine Monographie vor. Über: Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen get pdf: Rezension von Elias Stangl Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen Stangl...

/ 16. November 2019
Kapitalismus

Rezension: Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung (Ulrike Herrmann)

Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Hermann Wollner rezensiert die Monographie von Ulrike Herrmann. Über: Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung (Ulrike Herrmann) get pdf: Rezension von Hermann wollner über 'Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung' von Ulrike Herrmann Herrmann,...

/ 16. November 2019