Kategorie: Pressemitteilung

Folgen von Corona: Explorative Corona-Folgen-Studie 2021

PRESSEMITTEILUNG: Dezember 2021 Ergebnispräsentation der explorativen Corona-Folgen-Studie in der Raumschaft Laichinger Alb „Wie veränderte sich das Leben in der Raumschaft Laichinger Alb durch und nach Corona?“ – Dieser Frage ging das Institut für Sozialstrategie (IfS) im Auftrag der Bürgerstiftung Laichinger Alb im Oktober 2021 in einer explorativen Studie nach. Ausgangspunt der...

/ 6. Dezember 2021
Globalisierung

GLOBALISIERUNG OHNE OPFER – EIN ZUKUNFTSENTWURF

PRESSEMITTEILUNG: Juli 2018 Juli 2018 GLOBALISIERUNG OHNE OPFER – EIN ZUKUNFTSENTWURF Bericht von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel über die Öffentliche Fachtagung ‚Globalisierung ohne Opfer?! – Die Perspektive der globalen Zivilgesellschaft’ am 30. Juni 2018 in Hannover Photo 1: Panel Discussion (left to right: Federico Foders, Kerstin Höfgen, Jürgen Manemann,...

/ 17. Juli 2018
Fachtagung

Interreligiöse Kompetenz

PRESSEMITTEILUNG: Juni 2017 Juni 2017 Interreligiöse Kompetenz Interdisziplinäre Fachtagung am 29. und 30. Juni im Weltethos-Institut in Tübingen Moderne Gesellschaften brauchen soziale Kohäsion, auch im Zusammenleben der Religionen. Die Aufgabe ist für alle gleich: Wie gehen wir trotz verschiedener Auffassungen miteinander um? Ein solcher Umgang erfordert Kenntnis und Verständnis anderer...

/ 23. Juni 2018
Armenien

Beitragsveröffentlichung: Die ‘samtene Revolution’ in Armenien

PRESSEMITTEILUNG: Juni 2018 Juni 2018 Irina Ghulinyan-Gerz: Die 'samtene Revolution' in Armenien. Wie Russland den armenischen 'Maidan' akzeptierte Die "samtene Revolution" in Armenien hat in deutschen Medien nur zurückhaltend Aufnahme gefunden. Sie ist aber ungewöhnlich, weil sie ein Beispiel für einen friedlichen Machtwechsel innerhalb des Einflussbereichs Russlands und der früheren...

/ 22. Juni 2018

Fokus Lateinamerika: 6th Cologne Latin America Symposium 2016

PRESSEMITTEILUNG: März 2017 März 2017 Fokus Lateinamerika: 6th Cologne Latin America Symposium 2016 IfS und connosco e.V. veröffentlichen Publikationsreihe Seit dem Sommer 2015 kooperieren das Institut für Sozialstrategie (ifs) und connosco e.V. – ein studenti- sches Beratungs- und Dienstleis- tungsunternehmen mit Lateinameri- ka-Fokus. Im Rahmen dieser Koope- ration sind bereits eine Reihe...

/ 7. März 2017
Rohstoffe

Zur Frage der Rohstoffe

PRESSEMITTEILUNG: September 2016 September 2016 Ethik und inklusive Entwicklung im extraktiven Sektor IfS veröffentlicht Studie und Strategieimpuls Wenn Korruption vermindert werden und eine inklusive Entwicklung gefördert werden soll, dann sollten für rohstoffbasierte Gewinne Steuergutschriften erteilt werden - vorausgesetzt, die Gewinne fließen in industrielle, sozial- oder gesundheitswirtschaftliche Investitionen. So die IfS-These...

/ 23. September 2016
Dialogtag

Eine Brücke von beiden Seiten, die alle Beteiligten zur Veränderung führt

PRESSEMITTEILUNG: August 2016 Begegnungstag des IfS-Kompetenzzentrums für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt Pressemitteilung Eine Brücke von beiden Seiten, die alle Beteiligten zur Veränderung führt Begegnungstag des IfS-Kompetenzzentrums für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt Am 29. Juli 2016 fand in der Geschäftsstelle des Instituts für Sozialstrategie in Bad Wimpfen ein Dialogsymposium zum Thema...

/ 7. August 2016
Kita-Trägerschaften

Trägerlandschaften im Umbruch?

PRESSEMITTEILUNG: März 2016 März 2016 Trägerlandschaften im Umbruch? Entwicklungen bei konfessionellen Kita-Trägerschaften und mögliche Entlastungsmöglichkeiten von Ehrenamtlichen und Seelsorgern Die Studie von Thomas Suermann de Nocker widmet sich der Trägerschaft und Verwaltung konfessioneller Kitas. Es wurde in den Bistümern und Landeskirchen in Deutschland und Österreich nachgefragt, ob und wie sich...

/ 23. März 2016
Integration

Integration und Innovation

PRESSEMITTEILUNG: Mai 2016 IfS-Kompetenzzentrum für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt - Dialog und Aufruf Pressemitteilung Integration und Innovation IfS-Kompetenzzentrum für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt - Dialog und Aufruf Wer um sein Leben fürchtet, sucht Schutz vor der Gefahr. Wer aber Wohlstand und Fortschritt will, sucht Zugang zu Wirtschaft und Arbeit. Die...

/ 7. März 2016
Eurobonds 2.0

Maastricht-Eurobonds 2.0

PRESSEMITTEILUNG: Februar 2016 Februar 2016 Maastricht-Eurobonds 2.0 Wege aus der organisierten Verantwortungslosigkeit  Auch wenn die europäische Schulden- und Finanzkrise angesichts neuer globaler Herausforderungen weitgehend aus den Medien verschwunden ist, steht die EU noch immer vor gewaltigen Herausforderungen. Durch eine Einführung von „Eurobonds 2.0“ könnte die finanzielle Stabilität wie auch der...

/ 23. Februar 2016