Presse- und Informationsmaterialien

Was macht das IfS konkret? – Antworten darauf finden Sie auf dieser Seite. Nicht nur sind hier allgemeine Informationsmaterialien zu finden, wie die aktuelle IfS-Präsentation, den IfS-Flyer und weiteres, sondern ebenfalls die aktuellen Tweets auf unserem Twitter-Kanal.

Zudem können Sie die neuesten IfS-Newsletter einsehen. In diesem berichten wir etwa einmal pro Quartal über geplante Veranstaltungen, informieren über die neusten Beiträge und Sonstiges. Sie möchten den Newsletter abonnieren? Dann klicken Sie hier!

Die Pressemitteilungen sind ein weiteres wichtiges Kommunikationsmittel des IfS und informieren insbesondere über Beiträge zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Ebenfalls werden hier Presseberichte über das IfS angezeigt.


IfS-Informationsmaterialien

IfS-Newsletter

  • IfS Newsletter August 2022
    Dear Friends of the Institute of Social Strategy,  We have a number of things to report in this monthly update: Change of Management: Introducing Kristína Janackova, and thanking Anne Häseker New publications: Research areas Economy and Global Civil Society Summary report of our annual conference: Science as an actor of civil […]
  • IfS Newsletter: July 2022
    Dear Friends of the Institute of Social Strategy,  We hope you coped well through the heat wave and that you have so far had a nice summer.  We have collected our most recent publications here to supply you with our monthly well of knowledge. This month, we published two contributions […]
  • Newsletter No. 37 – Januar 2022
    Januar 2022 [English version see below] Liebe Freunde und Freundinnen des Instituts für Sozialstrategie, Mit dem Jahreswechsel nutzen wir wie üblich die Gelegenheit, um auf die Aktivitäten des IfS im Jahr 2021 zurückzublicken und einen Ausblick auf 2022 zu geben. In diesem Newsletter geht es daher um die Corona-Folgen-Studie in […]
  • Newsletter No. 36 – Juni 2021
    Juni 2021 EINLADUNG zum IfS-Strategietreffen Das IfS – gestern, heute & morgen am Freitag, 11. Juni 2021, ab 19:30 Uhr & zum Studientag Menschenrechte in der globalen Wirtschaft – sozialethische Perspektiven Am Samstag, 12. Juni 2021, 10:00 bis 16:00 Uhr Liebe Freundinnen und Freunde des IfS, mit der nun etwas […]
  • Newsletter No. 35 – März 2021
    März 2021 [English version see below] Liebe Freunde und Freundinnen des Instituts für Sozialstrategie, trotz der aktuellen Entwicklungen schauen wir optimistisch in das zweite Quartal 2021 und freuen uns, Sie und Dir in diesem Newsletter  das Programm zur diesjährigen Jahrestagung Wirtschaft und Menschenrechte im Kooperationsverbund vorzustellen sowie über die aktuellen Beiträge und  neusten Entwicklungen beim IfS […]
  • Newsletter No. 34 – Dezember 2020
    Dezember 2020 [english version see below] Liebe Freunde und Freundinnen des Instituts für Sozialstrategie, auch wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück und möchten dennoch diesen Newsletter nutzen, um die Arbeit des IfS im Jahr 2020 zusammenzufassen. Dazu werden wir wie üblich die neuesten Beiträge vorstellen.  Und Sie erhalten eine Gesamtliste der […]
  • Newsletter No. 33 – August 2020
    August 2020 [english version see below] Liebe Freunde und Freundinnen des Instituts für Sozialstrategie, in diesem Newsletter möchten wir Sie und euch informieren über die am 25. Mai 2020 stattgefundene Mitgliederversammlung IfS e.V., die Ausschreibung des medizintechnisch-ökologischen Projektpraktikums, die veröffentlichten Beiträge seit April 2020, unsere verstärkte Social Media-Aktivitäten sowie Weiteres im Jahr 2020. Wir freuen uns über Anregungen, […]
  • Newsletter No. 32 – April 2020
    April 2020 [english version see below] Liebe Freunde und Freundinnen des Instituts für Sozialstrategie, in diesem Newsletter möchten wir Euch und Sie informieren über I. IfS-Jahrestagung 2020: Mensch und Arbeit der Zukunft II. IfS-Mitgliederversammlung 2020 III. Beiträge seit Oktober 2019 Mario Faust-Scalisi: Protests, Publicity and Change – from fighting feminicides to fighting […]
  • Newsletter No. 31, Oktober 2019
    Oktober 2019 [english version see below] Liebe Freunde und Freundinnen des Instituts für Sozialstrategie, erneut möchten wir Sie kurz auf den neuesten Stand des ifs bringen und berichten vor allem über drei Bereiche: 1 IfS-Strategietag im August 2019 2 2020: Was haben wir vor? 3 Kurze Informationen über die neuesten […]
  • Newsletter No. 30, Juli 2019
    Juli 2019 [English version see below] EINLADUNG zum IfS-Strategietag am 02. August 2019 Strombergstr. 11, 70188 Stuttgart Liebe IfS-Mitglieder und liebe IfS-Interessierte, wir möchten uns mit euch und Ihnen austauschen – über das derzeitige und zukünftige Institut für Sozialstrategie auf organisatorischer und konzeptionell-inhaltlicher Ebene. Wie können wir die Transparenz der IfS-Ziele erhöhen? […]

IfS-Pressemitteilung

  • Folgen von Corona: Explorative Corona-Folgen-Studie 2021
    PRESSEMITTEILUNG: Dezember 2021 Ergebnispräsentation der explorativen Corona-Folgen-Studie in der Raumschaft Laichinger Alb „Wie veränderte sich das Leben in der Raumschaft Laichinger Alb durch und nach Corona?“ – Dieser Frage ging das Institut für Sozialstrategie (IfS) im Auftrag der Bürgerstiftung Laichinger Alb im Oktober 2021 in einer explorativen Studie nach. Ausgangspunt der […]
  • GLOBALISIERUNG OHNE OPFER – EIN ZUKUNFTSENTWURF
    PRESSEMITTEILUNG: Juli 2018 Juli 2018 GLOBALISIERUNG OHNE OPFER – EIN ZUKUNFTSENTWURF Bericht von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel über die Öffentliche Fachtagung ‚Globalisierung ohne Opfer?! – Die Perspektive der globalen Zivilgesellschaft’ am 30. Juni 2018 in Hannover Ausgerichtet wurde die Tagung vom ifs in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Philosophie […]
  • Interreligiöse Kompetenz
    PRESSEMITTEILUNG: Juni 2017 Juni 2017 Interreligiöse Kompetenz Interdisziplinäre Fachtagung am 29. und 30. Juni im Weltethos-Institut in Tübingen Moderne Gesellschaften brauchen soziale Kohäsion, auch im Zusammenleben der Religionen. Die Aufgabe ist für alle gleich: Wie gehen wir trotz verschiedener Auffassungen miteinander um? Ein solcher Umgang erfordert Kenntnis und Verständnis anderer […]
  • Beitragsveröffentlichung: Die ’samtene Revolution‘ in Armenien
    PRESSEMITTEILUNG: Juni 2018 Juni 2018 Irina Ghulinyan-Gerz: Die ’samtene Revolution‘ in Armenien. Wie Russland den armenischen ‚Maidan‘ akzeptierte Die „samtene Revolution“ in Armenien hat in deutschen Medien nur zurückhaltend Aufnahme gefunden. Sie ist aber ungewöhnlich, weil sie ein Beispiel für einen friedlichen Machtwechsel innerhalb des Einflussbereichs Russlands und der früheren […]
  • Fokus Lateinamerika: 6th Cologne Latin America Symposium 2016
    PRESSEMITTEILUNG: März 2017 März 2017 Fokus Lateinamerika: 6th Cologne Latin America Symposium 2016 IfS und connosco e.V. veröffentlichen Publikationsreihe Seit dem Sommer 2015 kooperieren das Institut für Sozialstrategie (ifs) und connosco e.V. – ein studenti- sches Beratungs- und Dienstleis- tungsunternehmen mit Lateinameri- ka-Fokus. Im Rahmen dieser Koope- ration sind bereits eine Reihe […]
  • Zur Frage der Rohstoffe
    PRESSEMITTEILUNG: September 2016 September 2016 Ethik und inklusive Entwicklung im extraktiven Sektor IfS veröffentlicht Studie und Strategieimpuls Wenn Korruption vermindert werden und eine inklusive Entwicklung gefördert werden soll, dann sollten für rohstoffbasierte Gewinne Steuergutschriften erteilt werden – vorausgesetzt, die Gewinne fließen in industrielle, sozial- oder gesundheitswirtschaftliche Investitionen. So die IfS-These […]
  • Eine Brücke von beiden Seiten, die alle Beteiligten zur Veränderung führt
    PRESSEMITTEILUNG: August 2016 Begegnungstag des IfS-Kompetenzzentrums für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt Pressemitteilung Eine Brücke von beiden Seiten, die alle Beteiligten zur Veränderung führt Begegnungstag des IfS-Kompetenzzentrums für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt Am 29. Juli 2016 fand in der Geschäftsstelle des Instituts für Sozialstrategie in Bad Wimpfen ein Dialogsymposium zum Thema […]
  • Trägerlandschaften im Umbruch?
    PRESSEMITTEILUNG: März 2016 März 2016 Trägerlandschaften im Umbruch? Entwicklungen bei konfessionellen Kita-Trägerschaften und mögliche Entlastungsmöglichkeiten von Ehrenamtlichen und Seelsorgern Die Studie von Thomas Suermann de Nocker widmet sich der Trägerschaft und Verwaltung konfessioneller Kitas. Es wurde in den Bistümern und Landeskirchen in Deutschland und Österreich nachgefragt, ob und wie sich […]
  • Integration und Innovation
    PRESSEMITTEILUNG: Mai 2016 IfS-Kompetenzzentrum für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt – Dialog und Aufruf Pressemitteilung Integration und Innovation IfS-Kompetenzzentrum für Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt – Dialog und Aufruf Wer um sein Leben fürchtet, sucht Schutz vor der Gefahr. Wer aber Wohlstand und Fortschritt will, sucht Zugang zu Wirtschaft und Arbeit. Die […]
  • Maastricht-Eurobonds 2.0
    PRESSEMITTEILUNG: Februar 2016 Februar 2016 Maastricht-Eurobonds 2.0 Wege aus der organisierten Verantwortungslosigkeit  Auch wenn die europäische Schulden- und Finanzkrise angesichts neuer globaler Herausforderungen weitgehend aus den Medien verschwunden ist, steht die EU noch immer vor gewaltigen Herausforderungen. Durch eine Einführung von „Eurobonds 2.0“ könnte die finanzielle Stabilität wie auch der […]
  • Gibt es eine ethisch-religiöse Globalisierung?
    PRESSEMITTEILUNG: September 2015 September 2015 Globale Zivilgesellschaft und die Religion Gibt es eine ethisch-religiöse Globalisierung? Ulrich Hemel, der Leiter des Instituts für Sozialstrategie, fragt nach einer ethisch-religiösen Globalisierung. Diese sei Kennzeichen unserer Zeit, in der konkurrierende religiöse Vorstellungen weltweit in Austausch und Konflikt treten. Aber erst wenn gemeinsame Spielregeln eingehalten […]
  • 1. Strategietag des IfS
    PRESSEMITTEILUNG: August 2015 August 2015 IfS veranstaltet ersten Strategietag in Bad Wimpfen: Digitale Bürgerrechte und Folgen des Klimawan- dels sind wesentliche Herausforderungen für die globale Zivilgesellschaft Am 31. Juli und 01. August trafen sich Mitarbeiter, Vereinsmitglieder und Interessierte für den ersten IfS Strategietag im Kloster Bad Wimpfen in den Geschäftsräumen […]
  • Erbschaftssteuer und Unternehmensnachfolge – was ist gerecht?
    PRESSEMITTEILUNG: Juli 2015 Juli 2015 Erbschaftssteuer und Unternehmensnachfolge- was ist gerecht? Lösungsweg durch die zeitweilige Umwandlung gestundeter Erbschaftssteuer in stimmrechtslose Kapitalanteile des Staates  Die Erbschaftssteuer ist zugleich die ungerechteste und die gerechteste aller Steuern. Handelt es sich einerseits um die Versteuerung bereits versteuerten Vermögens, wirkt sie andererseits leistungsunabhängigen Privilegien entgegen. […]
  • Zum Verhältnis von Religion, Staat und Gesellschaft
    PRESSEMITTEILUNG: Februar 2015 Februar 2015 Globale Zivilgesellschaft und die Religion Glück, Leistung, Gnade Charlie Hebdo, PEGIDA, Moscheebau in Köln, Erdogan in Istanbul – Religion und Zivilgesellschaft stehen in einem spannungsreichen und bisweilen schwierigen Verhältnis. Der Theologe, Philosoph und Direktor des Instituts für Sozialstrategie Ulrich Hemel macht sich hierzu einige grundsätzliche […]
  • Tagung „Die Zukunft der Zivilgesellschaft“
    PRESSEMITTEILUNG: Oktober 2014 Oktober 2014 Tagung „Die Zukunft der Zivilgesellschaft“ Das Institut für Sozialstrategie (IfS) veranstaltet gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (FIPH) ein wissenschaftliches Symposium zum Thema „Die Zukunft der Zivilgesellschaft“. Die Tagung wird am 17.10.2014, von 11:00 bis 21:30 Uhr, im Joseph-Joachim-Saal der Stiftung Niedersachsen, Künstlerhaus, in […]
  • IfS-Initiative „Regionaler Bildungsfonds Laichinger Alb“ trägt Früchte
    PRESSEMITTEILUNG: Februar 2014 Lokale Zivilgesellschaft fördert erfolgreich Bildungsprojekte in der Region  Februar 2014 IfS-Initiative „Regionaler Bildungsfonds Laichinger Alb“ trägt Früchte:  Lokale Zivilgesellschaft fördert erfolgreich Bildungsprojekte in der Region  Der vom IfS initiierte regionale Bildungsfonds ist Selbsthilfe von Bürgern zugunsten der jungen Menschen in unserer Region. Aktives Vorgehen gegen Bildungsbenachteiligung ist […]