Autor: Anne Häseker

Extremismus 0

Islamistischer Extremismus

Abstract [de]: Islamistischer Extremismus ist eine weltweit vorhandene Gefahr, die nach wie vor eine hochbrisante Thematik ist und eine wachsende Anzahl an Unterstützern findet. Erklä- rungsversuche fokussieren meist einen starken, einseitigen Einfluss von ideologischen Komponenten. Hierbei soll die ideologisch-religiöse Wirkung keinesfalls vernachlässigt werden, sondern um Wirkungen sozialer Mechanismen in Radikalisierungs- und Deradika- lisierungsmaßnahmen von Individuen und Kollektiven erweitert werden. Hinzukommt...

Lima 0

Raumschiff Weltklimakonferenz Lima

Abstract [de]: Dieser Beitrag beruht auf Beobachtungen die vom Autoren am Ort der Weltklimakonferenz in Lima gemacht werden und doch auch für Tendenzen zivilgesellschaftlicher Vernetzung stellvertretend stehen. Dabei handelt es sich um Eindrücke, keineswegs Gesetzmäßigkeiten. Dezember 2014 Raumschiff Weltklimakonferenz Lima Globale Vernetzung oder Verhandlungen ohne lokale Anbindung? Dieser Beitrag beruht auf Beobachtungen die vom Autoren am Ort der Weltklimakonferenz in...

Palästina 0

Zivilgesellschaft in der Region Palästina

Abstract [de]: Zum Thema Nahostkonflikt sind nach persönlicher Einschätzung Regierungen bestrebt, dass außenpolitische Maßnahmen eine künftige Friedenlösung in Nahost herbeiführen können. Jedoch wird dies in jedem Jahrzehnt erneut bekräftigt, ohne, dass dieser Wunsch tatsächlich Realität und die Region Nahost stabilisiert wird. Häufig werden zivilgesellschaftliche Einflussmöglichkeiten zur Konfliktlösung im Ausland entweder völlig vernachlässigt oder auch überschätzt. Es soll aufgezeigt werden, dass...

Zivilgesellschaft 0

Globale Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement

Abstract [de]: Die globale Zivilgesellschaft wird durch gemeinsame Herausforderungen geprägt, die weit über einzelne Staaten oder Staatenbünde hinausgehen. Dazu gehören die Bewältigung des Klimawandels, der Umgang mit Energie und besserer Ressourcenproduktivität, die Frage nach Freiheitsrechten in der digitalen Welt, der Umgang mit Migrationsströmen, die Definition von Menschenrechten und nicht zuletzt der Umgang mit der Globalisierung von Gewalt und organisiertem Verbrechen....