Autor: Kristína Janackova
Abstract (ENG): As artificial intelligence transitions from experimental technology to societal infrastructure, we face a critical choice: will AI amplify human flourishing or exacerbate existing inequalities? Unlike previous industrial revolutions driven primarily by commercial interests, we have the opportunity to embed prosocial values into AI systems from the outset. This requires addressing four interconnected challenges. First, we must design AI...
Abstract (DE): Minderheitenrechte werden immer wieder kontrovers diskutiert. Gerade jene Gruppen, die bisher systemisch oder strukturell privilegiert sind, zeigen eine große Abwehr gegen Minderheitenrechte entlang von Erzählungen, immer mehr Gruppen seien Minderheiten oder sie selbst seien die „neuen Minderheiten“. Minderheitenrechte sind jedoch zentraler Bestandteil demokratischer Gesellschaften, und die Idee eines „zu viel“ zeigt eher ein hochproblematisches Rechtsverständnis. Es gibt Minderheiten,...
Abstract (ENG): Both Trump and Putin share a deep aversion to the universal liberal order. Internally and externally, they have a preference for arbitrary and disruptive action. Could that lead to an alliance between Washington and Moscow against a liberal Europe that is vitally dependent on the rule-based international order? There are still obstacles to this, and even for Trump,...
Roma bilden die größte ethnische Minderheit Europas, trotzdem werden ihre Stimmen selten gehört. Das Institut für Sozialstrategie will sich aktiv für die Gerechtigkeit und Inklusion von Roma und Romnja einsetzen und den stereotypen medialen Narrativen entgegenwirken. In der neuen Rubrik „Avutnipe – Zukunft” werden wir junge Roma Leaders aus verschiedenen Ländern vorstellen. „Avutnipe” bedeutet auf Romanes, der Sprache der Roma,...