Kategorie: Politik

Zwischen Trump und Putin: Europa im Zangengriff

Abstract (ENG): Both Trump and Putin share a deep aversion to the universal liberal order. Internally and externally, they have a preference for arbitrary and disruptive action. Could that lead to an alliance between Washington and Moscow against a liberal Europe that is vitally dependent on the rule-based international order? There are still obstacles to this, and even for Trump,...

Kritische KI-Kompetenz in Bildung und Erziehung – digitale Selbstbestimmung und Fairness als Herausforderung

Erstveröffentlicht im Verbandsmagazin „Katholische Bildung“ des VkdL (Verein kath. dt. Lehrerinnen e.V.), Ausgabe 7/8 2025. In unserer Zeit erleben wir radikale Veränderungen der Lebenswelt. Im Jahr 2025 feiert YouTube sein 20-jähriges Jubiläum. Da YouTube für viele Menschen einfach zum Alltag gehört, bedeutet diese einfache Tatsache, dass jüngere Menschen sich eine Welt ohne YouTube gar nicht recht vorstellen können, während ältere...

Xi Jinpings „Schicksalsgemeinschaft der Menschheit“ und Putins Aggression gegen die Ukraine: Welche Bedeutung haben Chinas Friedensinitiativen?

IN ENGLISH Zuerst veröffentlicht durch das Zentrum für Liberale Moderne Berlin als Policy Paper am 2. April 2025 unter dem Titel „Putins und Xi Jinpings unheilvolle Allianz“ bzw. „Putin’s and Xi Jinping’s Unholy Alliance Abstract Beijing and Moscow are linked by a strategic partnership and the common adversary, „the West“. Diplomat Johannes Regenbrecht analyzes for us what this alliance consists...

Alle Arbeitsplätze in die USA? Piraterie mit dem Narrenschiff

Weltkrieg um Wohlstand vom Narrenschiff aus? Protektionismus mit Drittländer-Schädigung – durch bekannte „Beggar-my-neighbour-Policy“, auch „Beggar-thy-neighbour-Policy“ – war von entwickelten Nationalökonomien aus lange schon nicht mehr zu erwarten. So etwas macht und toleriert „man“ – seit Adam Smith (1723-1790) – unter demokratischen Zivilgesellschaften nicht mehr! Traute man derartige Vorgehensweisen der etablierten Wissenschaft der Nationalökonomik ernsthaft zu, so müsste man einem Jonathan...