Kategorie: Wirtschaft

Missverständnis 0

Über ein moralisches Missverständnis

Abstract [de]: Kann etwas sozial sein, was dem Grundsatz der Gleichbehandlung offensichtlich widerspricht? Ja, kann es. Ulf D. Posé über das Verhältnis von Individuum und dem sozialen Grundsatz der Gleichbehandlung. August 2013 Moralisches Missverständnis: Wir müssen alle gleich behandeln Erschienen in: managerSeminar, Heft 185, August 2013 Wenn ein Unternehmen einen Betriebs­ kindergarten einrichtet, ist das sozial. Sollte man meinen. Denn...

Fallen 0

Fallen der Führung – oder: Aufbruch zu mehr Verantwortung

Abstract [de]: Das Phänomen Führung hat die Menschen schon seit jeher fasziniert und die Sozialwissenschaften haben eine Menge an Erklärungsmodellen hervorgebracht, die uns bei unseren Führungsaufgaben helfen können. Doch die unendliche Vielfalt an Führungstheorien, an psychologischen Konzepten, an wissenschaftlicher wie auch zeitgenössischer Managementliteratur, verschleiert oft den Blick auf das Wesentliche und vielleicht auch ganz Einfache. Die hier plakativ dargestellten „8...

Theorie 0

Auf der Suche nach dem Faktor ‚Mensch‘ in der Wirtschaft

Abstract [de]: Weitgehend einig ist man sich heute darüber, dass die Theorie der rationalen Wahl und der Homo oeconomicus, die standardmäßig den Wirtschaftswissenschaften zugrunde liegen, kein ausreichendes Handlungsmodell darstellen. Eine Antwort auf diese Erkenntnis ist die Forderung nach einer Wirtschaftsanthropologie – einer Disziplin, die den wirtschaftenden Menschen genauer unter die Lupe nimmt. Erste Vorschläge dazu machte bereits Ulrich Hemel. Diese...

Grundlegung 0

Wirtschaftsanthropologie – eine Grundlegung

Abstract [de]: Den Auftakt der Tagung „Wirtschaftsanthropologie: Wer ist der Mensch, wenn er wirtschaftet?“ machte Ulrich Hemel mit einer Diskussion der Grundlegung in der nach Sinn, Notwendigkeit und Möglichkeit einer Wirtschaftsanthropologie gefragt wird. Was muss eine solche Disziplin leisten? Welche Fragen sollte und kann sie beantworten? Als wesentliche Stellgrößen für das Erkenntnisinteresse einer Wirtschaftsanthropologie definiert Hemel hier Handlungen, Emotionen, anthropologische Grunddispositionen...