Kategorie: ZfS

The Imperative for Prosocial AI

Abstract (ENG): As artificial intelligence transitions from experimental technology to societal infrastructure, we face a critical choice: will AI amplify human flourishing or exacerbate existing inequalities? Unlike previous industrial revolutions driven primarily by commercial interests, we have the opportunity to embed prosocial values into AI systems from the outset. This requires addressing four interconnected challenges. First, we must design AI...

Eine schwarze Lupe, die sich auf bunte Papierschnitte mit Worten tolerance, humanity, diversity und equality fokussiert.

Minderheitenrechte als „verzichtbarer Luxus“ oder notwendiger Mindeststandard gesellschaftlichen Zusammenlebens?

Abstract (DE): Minderheitenrechte werden immer wieder kontrovers diskutiert. Gerade jene Gruppen, die bisher systemisch oder strukturell privilegiert sind, zeigen eine große Abwehr gegen Minderheitenrechte entlang von Erzählungen, immer mehr Gruppen seien Minderheiten oder sie selbst seien die „neuen Minderheiten“. Minderheitenrechte sind jedoch zentraler Bestandteil demokratischer Gesellschaften, und die Idee eines „zu viel“ zeigt eher ein hochproblematisches Rechtsverständnis. Es gibt Minderheiten,...

Zwischen Trump und Putin: Europa im Zangengriff

Abstract (ENG): Both Trump and Putin share a deep aversion to the universal liberal order. Internally and externally, they have a preference for arbitrary and disruptive action. Could that lead to an alliance between Washington and Moscow against a liberal Europe that is vitally dependent on the rule-based international order? There are still obstacles to this, and even for Trump,...

Kritische KI-Kompetenz in Bildung und Erziehung – digitale Selbstbestimmung und Fairness als Herausforderung

Erstveröffentlicht im Verbandsmagazin „Katholische Bildung“ des VkdL (Verein kath. dt. Lehrerinnen e.V.), Ausgabe 7/8 2025. In unserer Zeit erleben wir radikale Veränderungen der Lebenswelt. Im Jahr 2025 feiert YouTube sein 20-jähriges Jubiläum. Da YouTube für viele Menschen einfach zum Alltag gehört, bedeutet diese einfache Tatsache, dass jüngere Menschen sich eine Welt ohne YouTube gar nicht recht vorstellen können, während ältere...