Verschlagwortet: Bildung

Sinngebung und ethische Haltung: Was ökonomische und religiöse Bildung miteinander zu tun haben

Abstract (DE): Es ist ungewöhnlich, die Bereiche der ökonomischen und der religiösen Bildung miteinander in Beziehung zu setzen. Und doch gibt es weithin unerkannte Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Lebenswelten. Sie setzten Vertrauen voraus, sie sind auf Menschen angewiesen, die in ihrem konkreten Handeln ethische Werte beachten und die im besten Fall eine menschenfreundliche Haltung fördern. Sogar die Frage nach Sinn...

Anorganisches Wachstum durch Unternehmenstransaktionen in Organisationen des Bildungs- und Sozialsektors

Abstract [en]: Both in academic publications and in practice as well, nowadays it is broadly agreed upon, that corporate transactions represent a powerful management tool on the further development of organizations also in the educational and social industry, in order to meet new challenges and to adapt to a changing environment. However, in practice, a larger number of purchases or...

Verantwortung 0

Rezension: Autorität und Verantwortung (Paul Verhaeghe)

Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Julian Wilden rezensiert die Monographie von Paul Verhaeghe. Über: Autorität und Verantwortung Verhaeghe, Paul (2016): Autorität und Verantwortung. Unter Mitarbeit von Claudia van den Block. München: Verlag Antje Kunstmann. In „Autorität und Verantwortung“ des gebürtigen belgischen Psychologen, Psychoanalytikers und Universitätsprofessors in Gent werden spannende...

Generationengerechtigkeit 0

Zur Epochenaufgabe: „Wir müssen miteinander leben lernen!“ (Freya von Moltke)

Abstract [en]: We have to learn to live together – in the horizon of our common home, our planet Earth. Dreessen investigates in this essay the origins of this epochal task (Freya von Moltke) in response to the prevailing technical renewal and their rationalistic misuse of language. In William James, Rosenstock-Huessy and the ‘Kreisauer Kreis’ he finds orientations for necessary experiences...