Verschlagwortet: Religionspädagogik

Religionsunterricht 0

Warum Religionsunterricht zum Anwalt der Freiheit wird

Abstract [de]: Religiöse Erziehung an der öffentlichen Schule wird immer wieder hinterfragt. Wieso kann eigentlich die öffentliche Schule den Auftrag übernehmen, auf einem so sensiblen Gebiet wie der religiös-weltanschaulichen Prägung einen eigenen Beitrag leisten zu wollen? Und führt nicht das Zusammenwirken mit Kirchen und Religionsgemeinschaften zu einseitiger Privilegierung? Wer in Theorie und Praxis religionspädagogische Verantwortung übernimmt, tut gut daran, diese...

Religion 0

Begriff Religiosität

Abstract [de]: In der Umgangssprache gehören „religiös“ und „Religiosität“ (R.) zu den wenigen allgemein verwendeten Begriffen aus dem Kontext von Religion und Theologie. Sowohl der „Duden“ als auch der „Petit Larousse“ (religiosité) und das „Oxford Dictionary“ (religiosity sowie religiousness) führen den Begriff „Religiosität“ auf. Im amerikanischen Sprachgebrauch wird allerdings häufig der Begriff der „personal spirituality“ bzw. der „persönlichen Spiritualität“ gebraucht...

Religionsunterricht 0

Religionsunterricht baut Europarealität und Zukunftschancen des Religionsunterrichts in Europa

Abstract [de]: Kaum ein Fach erfordert so viel gesellschaftliche Reflexion wie der Religionsunterricht. Kaum ein Land in Europa hat sich in den letzten zwanzig Jahren nicht wenigstens gelegentlich öffentlich mit Fragen des Religionsunterrichts auseinandergesetzt. Und kaum ein junger Mensch in Europa wächst auf, ohne eigene Erfahrungen mit Religionsunterricht zu machen – große Teile Frankreichs und der Neuen Bundesländer in Deutschland...

Religionspädagogik 0

Religionspädagogik im internationalen Vergleich

Abstract [de]: Unabhängig von taktischen und strategischen Erwägungen zur Begründung von Religionsunterricht können wir in unserer Gesellschaft beobachten, dass das Bedürfnis nach Halt und Orientierung zunimmt. Eine Hilfestellung zur persönlichen Orientierung im Chaos der Bildungs-, Freizeit- und Konsumangebote ist pädagogisch erwünscht und wird von den Schülerinnen und Schülern auch durchaus angenommen- jedenfalls soweit nicht der Eindruck entsteht, man wolle ihnen...