Autor: Adolf Wagner

Alle Arbeitsplätze in die USA? Piraterie mit dem Narrenschiff

Weltkrieg um Wohlstand vom Narrenschiff aus? Protektionismus mit Drittländer-Schädigung – durch bekannte „Beggar-my-neighbour-Policy“, auch „Beggar-thy-neighbour-Policy“ – war von entwickelten Nationalökonomien aus lange schon nicht mehr zu erwarten. So etwas macht und toleriert „man“ – seit Adam Smith (1723-1790) – unter demokratischen Zivilgesellschaften nicht mehr! Traute man derartige Vorgehensweisen der etablierten Wissenschaft der Nationalökonomik ernsthaft zu, so müsste man einem Jonathan...

Nationalökonomik – das mehrdeutige Herrschaftswissen

[DE] Wirtschaftshistoriker bescheinigen dem Fach „Wellen der Anerkennung und des Versagens“ (so Knut Borchardt, 1929-2023). Auf Höhepunkten fühlten sich Nationalökonomen im Besitz einer „politischen Klugheitslehre“ mit der gefährlichen Versuchung, einer alten Anregung auf Übernahme einer „wissenschaftsbasierten Leitung“ der Gesellschaft zu folgen (so Wilhelm Dilthey, 1833-1911). Inzwischen muss man eine unmissverständliche Feststellung von 1896 respektieren, dass es keine allgemeingültigen nationalökonomischen Wahrheiten...