Autor: Anne Häseker

Antonio Gramsci: Gefängnishefte (Quaderni del carcere) 0

Antonio Gramsci: Gefängnishefte (Quaderni del carcere)

Abstract [de]:  Antonio Gramsci ist einer der wesentlichen Theoretiker, wenn es um die Konzeptualisierung von Zivilgesellschaft geht. Volker Drell vom Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover stellt sein Werk vor. September 2011 Antonio Gramsci: Gefängnishefte (Quaderni del carcere) Antonio Gramsci (1891-1937) war Journalist, Kulturkritiker, führender Politiker und Intellektueller. Früh schloss er sich der Sozialistischen Partei Italien (PSI) an und war Mitarbeiter,...

CSR 0

Menschenwürdiges Handeln als Leitmotiv für wirtschaftliche Akteure der globalen Zivilgesellschaft

Abstract [de]: Unternehmerische Verantwortung (CSR) lässt sich am besten dann definieren, wenn man über das ökonomische Verständnis von Unternehmen hinausgeht und sie als handlungsfähige Akteure der globalen Zivilgesellschaft begreift. Nimmt man dann noch die wirtschaftlichen Randbedingungen wie Knappheit, Gewinnstreben, Wettbewerb, Kooperation und Wohlstandsmehrung hinzu, lassen sich unter dem Imperativ der Menschenwürde Wertestrategien entwickeln, die mehr sind als nur Codizes auf...

Europa 0

Europa 2.0

Abstract [de]: Unternehmerische Verantwortung lässt sich am besten dann definieren, wenn man über das ökonomische Verständnis von Unternehmen hinausgeht und sie als handlungsfähige Akteure der globalen Zivilgesellschaft begreift. Nimmt man dann noch die wirtschaftlichen Randbedingungen wie Knappheit, Gewinnstreben, Wettbewerb, Kooperation und Wohlstandsmehrung hinzu, lassen sich unter dem Imperativ der Menschenwürde Wertestrategien entwickeln, die mehr sind als nur Codizes auf der...

Kirchliche Complience – Soll die Kirche ihre eigenen Spielregeln überwachen? 0

Kirchliche Complience – Soll die Kirche ihre eigenen Spielregeln überwachen?

Abstract [de]: Die katholische Kirche befindet sich in der Krise: Skandale, wie z.B. der Missbrauch Schutzbefohlener durch Angestellte kirchlicher Einrichtungen oder klerikale Amtsträger sowie polarisierende Entscheidungsstrukturen und Einstellungen gegenüber drängenden Fragen der heutigen Zeit haben zu einer wachsenden Entfremdung zwischen der Kirche und ihren Mitgliedern, ja sogar zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit der Kirche geführt. In der Reaktion kommt es...