Autor: Anne Häseker

Ökocontrolling 0

Ökocontrolling auf dem Hintergrund einer werteorientierten Unternehmenssteuerung

Abstract [de]: Die praktischen Aspekte rund um die Definition von Anforderungen und die Festlegung von Messkonventionen rücken gelegentlich die grundsätzliche Frage nach dem Sinn und Zweck eines Ökocontrollings in den Hintergrund. Ohne die Abklärung grundsätzlicher strategischer Fragen wird dieses jedoch sinn- und wirkungslos. Ideal ist die Kombination einer Nachhaltigkeitsstrategie und einer werteorientierten Unternehmensführung mit nachvollziehbaren Zielen und Aufgaben des praktischen...

0

Wachstumsstrategien von Ordensgemeinschaften als Träger sozialer Einrichtungen

Abstrakt [de]: Die aktuellen Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft machen auch vor den Einrichtungen der Ordensgemeinschaften nicht halt. Der steigende wirtschaftliche Druck hält die Einrichtungen an, professionelle und nachhaltige Managementstrukturen und -instrumente zu etablieren. Dies erfolgt häufig durch die Gründung von Kapitalgesellschaften, die eine Trennung von Geschäftsführung und Gesellschaftern vorsehen. Darüber hinaus wird dadurch auch das Ordensvermögen geschützt. Sollte...

0

Menschenwürdiges Handeln unter den Bedingungen der Knappheit

Abstract [de]: CSR als Forderung nach verantwortlichem Handeln von Unternehmen gewinnt immer mehr an Auftrieb. Meist wird diese Forderung jedoch nicht weiter konkretisiert und begründet. Um hier sinnvoll abzugrenzen, bietet es sich an, über die wirtschaftlichen Denkmuster hinaus in den Bereich der Philosophie zu gehen. Erkennt man Unternehmen als eigenständige Entität handelnde Akteure der globalen Zivilgesellschaft an, gelingt es, Unternehmenshandlungen...

0

„Katholiken sind die besseren Manager“ – Interview Philipp Schwegel

Abstract [de]: Der Markt der konfessionellen Krankenhäuser ist selbst für Experten schwer zu druchdringen. Jetzt ist eine Dissertation erschienen, die ihn unter die Luppe nimmt, mit zum Teil überraschenden Erkenntnissen. Katholische Krankenhäuser sind produktiver als evangelische, und Krankenhausverbünde sind per se nicht wirtschaftlicher als einzelne Einrichtungen.