Autor: Anne Häseker

Menschenwürde und Unternehmertum. Die Konkretisierung von „Global Compact“ durch eine Neufundierung der Wirtschaftsethik 0

Menschenwürde und Unternehmertum. Die Konkretisierung von „Global Compact“ durch eine Neufundierung der Wirtschaftsethik

Abstract [en] The public mistrust towards business has increased immensely – the call for CSR is becoming louder. But what could corporate responsibility refer to? Evidently, one must look at business and society holistically to answer this question. Given a globalized and pluralistic world, human dignity is an adequate foundation for an overall value system – and the Global Compact...

Spielregeln 0

Spielregeln in der globalen Zivilgesellschaft

Abstract [en]: Thinking about globalization, a highly connected global economy comes to one’s mind. Nevertheless, globalization also means a globalization of ideas, of which global civil society is the base. Businesses belong to it, but also individual interest groups, clubs, and the individual person. Precisely because of this, the economical perspective should not account for the mental framework of our...

Newsletter

Newsletter No. 2

November/ Dezember 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Instituts für Sozialstrategie, gerne nutze ich die Gelegenheit, Sie über die Arbeit des Instituts zu informieren. Nach der Gründung am 9.Februar 2009 in Jena und am 13. Februar 2009 in Laichingen folgte am 23. März 2009 die Eröffnung der Galerie Magnificat, mit der wir in Berlin (Invalidenstrasse 2, 10115...

0

Globale Weltwirtschaft und globalisierte Zivilgesellschaft

Abstract [de] Wie kann es sein, dass ein Baumwollpflücker aus Burkina Faso mit einem Jahreseinkommen von 440 Dollar im Jahr im Wettbewerb zu teuer ist im Vergleich zur Produktion in den USA? Die globalisierte Wirtschaft ist in eine Schieflage geraten, was Anlass zu vielfacher Globalisierungskritik gibt. Doch Globalisierung ist mehr als weltweite Kapitalströme. Sie umfasst nicht nur den Austausch von...