Autor: Anne Häseker

Generationengerechtigkeit 0

Vertrauen-Wettbewerb-Kooperation

Abstract [de] Der Mensch, egal in welchem Kontext oder in welcher Gesellschaft, deutet seine Welt. Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel fasst diese Weltdeutungskompetenz in seiner Rede vom 06. Oktober 2009 im Rahmen der Haniel Summer School in Berlin als anthropologische Konstante auf. Somit ist auch wirtschaftliches Verhalten nicht in einem deutungsfreien Raum zu haben. Die Frage nach der Deutung des...

Innovation 0

Die globale Zivilgesellschaft und die Verbindung von technischer und sozialer Innovation

Abstract [de]: Die globale Zivilgesellschaft ist das Umfeld für jede Art von technischer und sozialer Innovation. Am Beispiel der Photovoltaik, des Elektroautos und der Biowasserstoffwirtschaft wird gezeigt, wie eng der „mentale Rahmen“ oder Mind Set einer Gesellschaft mit deren politischer Gesetzgebung, aber auch ihrer sozialen und technischen Innovation zusammen hängt. Die Förderung und aktive Gestaltung der Zivilgesellschaft kann daher die...

Wirtschaftsanthropologie 0

Was ist und wozu taugt Wirtschaftsanthropologie?

Abstract [de]: Nach Jahren einer primär ökonomischen Orientierung in Deutschland wird klar: „Wirtschaftlicher Erfolg ohne geistiges Fundament ist hohl, kann abbrechen, taugt nicht für langfristige Identität.“ Deshalb soll es Aufgabe des „Instituts für Wirtschaftsanthropologie“ sein, die mathematisierte Ökonomik mit der Frage nach dem wirtschaftenden Menschen zusammenzubringen. Nur so können die Wirtschaftswissenschaften wieder nach den Bedürfnissen der Gesellschaft ausgerichtet werden und...

Werte 0

Wert und Werte

Abstract [en]: Is the world of business compatible with Christian values? Both are not just compatible, they are intrinsically tied to each other, states Professer Hemel in his speech to the CJD in Bonn (Germany). After all, every business is a cooperation of different people and, therefore, a social community with values. Positive cooperation is absolutely necessary to reach a...