Autor: Anne Häseker

Religiöse Kompetenz 0

Religiöse Kompetenz als Ziel des Religionsunterrichts

Abstract [de]: In der Umgangssprache gehören „religiös“ und „Religiosität“ (R.) zu den wenigen allgemein verwendeten Begriffen aus dem Kontext von Religion und Theologie. März 2009 Religiöse Kompetenz als Ziel des Religionsunterrichts Meine sehr verehrten Damen und Herren, in einer von Finanz- und Wirtschaftskrise gebeutelten Welt wird die Frage nach ethischer und religiöser Orientierung wieder nachdenklicher und auch breitenwirksamer gestellt. Gleichzeitig...

Institut 0

ifs Eröffnungsrede

Abstract [de]: Ein neues Institut zu gründen, es „Institut für Sozialstrategie“ zu nennen und seinen Gegenstand auf die Gestaltung der „globalisierten Zivilgesellschaft“ zu beziehen, ist, gelinde gesagt, reichlich wagemutig. Februar 2009 IFS ERÖFFNUNGSREDE Die globalisierte Zivilgesellschaft gestalten Was ist das Institut für Sozialstrategie und was soll es bewirken? Meine sehr geehrten Damen und Herren, ein neues Institut zu gründen, es...

Finanzkrise 0

Die Weltkrise des Vertrauens

Abstract [de]: Die unter anderem durch die Finanzkrise hervorgerufene, erlebte Ungerechtigkeit in der Gesellschaft hat zu einer weltweiten Vertrauenskrise geführt. Globalisierung wird heutzutage vor allem als Bedrohung betrachtet. Doch Wirtschaft und Gewinn sind nicht alles, denn ohne den „gesellschaftlichen Rohstoff Vertrauen“ geht es nun einmal nicht. Um Vertrauen aufzubauen, ist Glaubwürdigkeit eine wesentliche Voraussetzung. Diese kann durch die richtige Analyse und...

Medien 0

Missverständnis und Misstrauen

Abstract [de]: Mediale Inhalte sind niemals unmittelbare Realität – sie werden subjektiv gefiltert und spiegeln eine Vielzahl von Interessen wieder, was gerade zwischen Medien und Wirtschaft immer wieder zu Missverständnissen und Misstrauen führt. Anhand von 10 Thesen und aus beiden Perspektiven wird in diesem Vortrag das schwierige Verhältnis zwischen Journalisten und Unternehmensführern eingehend beleuchtet. Dabei geht es vorrangig um gegenseitige...