Autor: Ulrich Hemel

Sinngebung und ethische Haltung: Was ökonomische und religiöse Bildung miteinander zu tun haben

Abstract (DE): Es ist ungewöhnlich, die Bereiche der ökonomischen und der religiösen Bildung miteinander in Beziehung zu setzen. Und doch gibt es weithin unerkannte Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Lebenswelten. Sie setzten Vertrauen voraus, sie sind auf Menschen angewiesen, die in ihrem konkreten Handeln ethische Werte beachten und die im besten Fall eine menschenfreundliche Haltung fördern. Sogar die Frage nach Sinn...

Kritische KI-Kompetenz in Bildung und Erziehung – digitale Selbstbestimmung und Fairness als Herausforderung

Erstveröffentlicht im Verbandsmagazin „Katholische Bildung“ des VkdL (Verein kath. dt. Lehrerinnen e.V.), Ausgabe 7/8 2025. In unserer Zeit erleben wir radikale Veränderungen der Lebenswelt. Im Jahr 2025 feiert YouTube sein 20-jähriges Jubiläum. Da YouTube für viele Menschen einfach zum Alltag gehört, bedeutet diese einfache Tatsache, dass jüngere Menschen sich eine Welt ohne YouTube gar nicht recht vorstellen können, während ältere...

Das Institut für Sozialstrategie hat jetzt ein Partnerinstitut in Nigeria

Am 1.Mai 2025 eröffnete Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel in Enugu und Abuja (Nigeria) das „Institute of Social Peace and Intercultural Competences“. Dieses „Institut für Sozialen Frieden und interkulturelle Kompetenzen“ macht sich die berufliche Bildung, das Erlernen der deutschen Sprache und die Förderung von Toleranz und „Diplomatie“ zur Aufgabe. In Nigeria wurde umfassend über die Eröffnung berichtet. „Deutschland und Europa...

Es gibt Zeiten, in denen das Zeitlose besonders aktuell ist. Das Interview mit Ulrich Müller

Es genügt nicht, Krisenentwicklungen in unserer Gesellschaft, der Demokratie oder weltweit zu beschreiben und zu beklagen. Ein erfahrener Praktiker der Politik, Ulrich Müller, der u. a. als Minister und langjähriger Abgeordneter in Baden-Württemberg gewirkt hat, hält den Krisen ein Konzept entgegen, das Lösungen sucht durch eine Verbesserung aller Aspekte, wie Politik gemacht wird. Die Veröffentlichung hat in Wissenschaft und Praxis...