Zu finden sind hier Beiträge, die beim IfS an zweiter Stelle veröffentlicht werden, aber relevant für das Thema ‚Globale Zivilgesellschaft‘ sind. Einen Verweis auf die Originalquelle finden Sie stets unter dem Titel.
Kategorie: Externe Veröffentlichung

Über ein moralisches Missverständnis
Abstract [de]: Kann etwas sozial sein, was dem Grundsatz der Gleichbehandlung offensichtlich widerspricht? Ja, kann es. Ulf D. Posé über das Verhältnis von Individuum und dem sozialen Grundsatz der Gleichbehandlung. August 2013 Moralisches Missverständnis: Wir müssen alle gleich behandeln Erschienen in: managerSeminar, Heft 185, August 2013 get pdf: Moralisches Missverständnis...

Fallen der Führung – oder: Aufbruch zu mehr Verantwortung
Abstract [de]: Das Phänomen Führung hat die Menschen schon seit jeher fasziniert und die Sozialwissenschaften haben eine Menge an Erklärungsmodellen hervorgebracht, die uns bei unseren Führungsaufgaben helfen können. Doch die unendliche Vielfalt an Führungstheorien, an psychologischen Konzepten, an wissenschaftlicher wie auch zeitgenössischer Managementliteratur, verschleiert oft den Blick auf das Wesentliche...

Zur sozialen Dimension von Nachhaltigkeit
Die weltweite Situation bezüglich Armut und Hunger, aber auch die Situation bezüglich marginalisierter Beschäftigter, verschärft sich permanent. Milliarden Menschen leben in prekären Verhältnissen. Sie verfügen nicht über die zum auskömmlichen Überleben notwendige Kaufkraft. Die sich verschärfenden Verhältnisse bzgl. Ressourcenverbrauch und -verteilung, die sich z.B. in Form von „land grabbing“ und...

Money oder Moral? – Wie man Geld ethisch anlegt
Abstract [de]: Ethische Geldanlagen und profitorientiertes Denken müssen kein Widerspruch sein, meint Professor Josef Wieland, Leiter der Constance Academy of Business Ethics. So findet die Praxis des Social Responsible Investing (SRI) zwischenzeitlich breiten Anklang - bei kirchlichen Akteuren ebenso wie bei führenden Banken. Damit die sozialbewussten Geldanlagen jedoch wirklich zweckgemäß...

Externe Publikation: Zivilgesellschaft und religiöser Pluralismus
Abstract [de]: Der Islam als Newcomer im Pluralismus westlicher Zivilgesellschaften stellt die Gretchenfrage neu: Wie hält es die säkulare Zivilgesellschaft mit der Religion? Die erste Antwort scheint ein Abwehrreflex gegen den fremden Islam zu sein. Alternativen dazu müssen zunächst klären, ob staatlicherseits von oben eine Zivilreligion kreiert werden soll, in...

Laichinger Bildungsfonds
Hier finden Sie verschiedene Zeitungsartikel zum Laichender Bildungsfonds 18. Februar 2010: Schwäbische Zeitung 08. Juni 2010: Laichinger Alb 11. Juni 2010: Laichinger Alb Read More

Managementfehler in der katholischen Kirche
Abstract [de]: Im Interview mit der Wirtschaftswoche konstatiert Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel einen erheblichen Vertrauensverlust in die katholische Kirche. Dies sei auf Amtsarroganz, Sprachlosigkeit und Neoklerikalismus zurückzuführen. Ein überidealisiertes Selbstbild, eine Konzentration auf die eigene, institutionelle Logik an Stelle der Logik des Zuhörens sowie die Angst vor innerkirchlichem Kontrollverlust hätten...