Kategorie: Gesundheit & Soziales
Abstract [de]: Häusliche Gewalt ist ein nach wie vor aktuelles Problem. Die Zahlen steigen, was die Bedrohung von Leib und Leben in privaten Beziehungen angeht – teilweise mit fatalem Ende. Oktober 2013 Männernotruf Steiermark Häusliche Gewalt ist ein nach wie vor aktuelles Problem. Die Zahlen steigen, was die Bedrohung von Leib und Leben in privaten Beziehungen angeht – teilweise mit...
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), Nr. 4, 2012. Strukturelle Aspekte und Motivationen der Leistungsauslagerung in sozialwirtschaftlichen Unternehmen Ergebnisse einer qualitativen Befragung diakonischer Träger April 2013 Abstract [de]: Ziel dieser qualitativen empirischen Untersuchung ist, einen Überblick über den Status Quo ausgelagerter Leistungen in stationären diakonischen Einrichtungen der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe zu geben. Analysiert...
Abstract [de]: Wohlfahrtsverbände sind gewichtige Träger des deutschen Sozialsystems. Um ihre Innovationsfähigkeit zu erhöhen, werden Erkenntnisse aus der Innovationsforschung auf diesen Organisationstyp übertragen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Möglichkeit, Social Entrepreneurship in den Strukturen zu verankern. Grundlage dieser Überlegungen ist unter anderem eine Analyse des Umgangs der katholischen Kirche mit Innovationen und den dort zu beobachtenden organisationsspezifischen Innovationshindernissen.
Abstract [de]: Innovationsmanagement ist ein Thema höchster Priorität in der Privatwirtschaft. Die dazu gewonnenen Erkenntnisse können für den Sozialbereich nutzbar gemacht werden. Besonders wirkungsstark zeigen sich Innovationen, die eine Änderung des gesamten Geschäftsmodells zur Folge haben. Ein wichtiger Treiber solcher Innovationen ist Social Entrepreneurship. Um Innovationen im Sozialsektor zu fördern, sind grundsätzliche Bedingungen zu erfüllen. Diese bestehen aus fairem Wettbewerb...