Kategorie: Globale Zivilgesellschaft

Palästina 0

Zivilgesellschaft in der Region Palästina

Abstract [de]: Zum Thema Nahostkonflikt sind nach persönlicher Einschätzung Regierungen bestrebt, dass außenpolitische Maßnahmen eine künftige Friedenlösung in Nahost herbeiführen können. Jedoch wird dies in jedem Jahrzehnt erneut bekräftigt, ohne, dass dieser Wunsch tatsächlich Realität und die Region Nahost stabilisiert wird. Häufig werden zivilgesellschaftliche Einflussmöglichkeiten zur Konfliktlösung im Ausland entweder völlig vernachlässigt oder auch überschätzt. Es soll aufgezeigt werden, dass...

Zivilgesellschaft 0

Globale Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement

Abstract [de]: Die globale Zivilgesellschaft wird durch gemeinsame Herausforderungen geprägt, die weit über einzelne Staaten oder Staatenbünde hinausgehen. Dazu gehören die Bewältigung des Klimawandels, der Umgang mit Energie und besserer Ressourcenproduktivität, die Frage nach Freiheitsrechten in der digitalen Welt, der Umgang mit Migrationsströmen, die Definition von Menschenrechten und nicht zuletzt der Umgang mit der Globalisierung von Gewalt und organisiertem Verbrechen....

Flüchtligsdramen 0

Flüchtlingsdramen oder ein Systemwechsel in der Einwanderungspolitik?

Abstract [de]: Überladene Boote, tote Flüchtlinge, ein kurzfristiger Aufschrei in Politik und medialer Wirklichkeit: Das ist es, was wir als Flüchtlingsdrama vor Lampedusa erleben. Nach der ersten Betroffenheitsreaktion setzen dann die üblichen Reflexe ein: Die einen wollen Europa weit öffnen, die anderen streben nach noch perfekter abgedichteten Grenzen. November 2014 Flüchtlingsdramen oder ein Systemwechsel in der Einwanderungspolitik? Überladene Boote, tote...

Tunesien 0

Tunesien: Herausforderung, Empfehlungen und Prognosen für den Rest der Strecke

Abstract [de]: Vom 17. Dezember 2010 bis zum 14.Januar 2011 hat Tunesien mit den massiven Protesten, die zur Ablösung des autoritären Präsidenten führten, die Welt schockiert (vgl.Brisson u. Krontiris 2012: 9f.). November 2014 Tunesien: Herausforderung, Empfehlungen und Prognosen für den Rest der Strecke  Vom 17. Dezember 2010 bis zum 14.Januar 2011 hat Tunesien mit den massiven Protesten, die zur Ablösung...