Nicht allein durch Migration, auch aus der Binnenperspektive gilt es, verschiedenste Minderheiten und ihre Rechte zivilgesellschaftlich zu wahren. Im Forschungsschwerpunkt Minderheiten geht es um die aktive Ausgestaltung des Zusammenlebens aller. Dabei ist es Ziel des Instituts, alle Beteiligte im Blick zu behalten und einseitige Perspektiven zu vermeiden.
Kategorie: Minderheiten

Hometown Associations
Abstract [de]: Gerade in den USA finden sie sich, Hometown Associations, Verbindungen von Migrant_innen aus der selben Stadt, Gemeinde oder Region, die sich verbinden, um mit ihrer Herkunftsgemeinde in Verbindung zu bleiben und diese zu unterstützen. Dabei gibt es quasi keine Grenzen dieses Konzeptes, tausende solcher Vereinigungen gibt es in...

Flüchtlinge in der lokalen Zivilgesellschaft
Abstract [de]: Fast täglich liest man von neuen Flüchtlingsdramen im Mittelmeer - aber was passiert eigentlich mit den Flüchtlingen, die es einmal bis nach Deutschland geschafft haben? Das Institut für Sozialstrategie hat ein neues Konzept zur Hilfe von Flüchtlingen entwickelt. Asylbewerber in Laichingen bei Ulm spenden ihre Zeit, um in...

Ungestörte Religionsausübung für Minderheiten!?
Abstract [de]: Debatten um die Religionsfreiheit in der deutschen Gesellschaft sind heute keine Einzelfälle, sondern erlangen stete mediale Präsenz. Im Herbst 2013 ersuchte eine junge Muslima vergeblich die gerichtliche Befreiung vom Schwimmunterricht in der Schule. Im Oktober 2012 befand das Arbeitsgericht in Berlin eine Diskriminierung, da eine Kopftuchträgerin als Auszubildende...

Transsexuelle und Intersexuelle im Kampf um Wahrnehmung
Abstract [de]: Am Donnerstag, den 03. April fanden sich in diversen Zeitungen Berichte über „Norrie“ einen 52-Jahre alten Menschen, der am Mittwoch dem 02. April von einem australischen Gericht das Recht zugesprochen bekam, als Geschlecht offiziell „unbestimmt“ angeben zu dürfen. Auch wenn der Fall ein sehr spezieller ist, eine weiter...

Studie zur Armutszuwanderung
Abstract [de]: Mit dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union im Jahr 2007 wurde der Binnenmarkt ein weiteres Mal nach Osten erweitert. Die Hoffnung nährte sich, dass sich das Lebensniveau in den postsowjetischen Staaten langsam dem in Mitteleuropa anpassen würde. Ein Blick auf die Entwicklung des BIP stützt diese...

IfS Forderung: UN Migration Authority
PRESSEMITTEILUNG: September 2013 September 2013 Migrations- und Flüchtlingspolitik: Institut für Sozialstrategie fordert „UN Migration Authority“ In Deutschland werden händeringend Fachkräfte gesucht. Frauen aus Osteuropa verdienen hier ihr Geld beispielsweise in der Altenpflege. Auf Lampedusa beklagt Papst Franziskus die europäische Asylpolitik. In Hamburg und Berlin-Kreuzberg springt die Zivilgesellschaft bei der Unterbringung...

Why We Need a Global Approach to Migration
Abstract [en]: Today, Migration seems to be closer to a lottery than to a legal standard process which is an issue concerning the global civil society. Forming a UN Migration Authority is a possible institutional solution to this problem. Such an institution is to register regional and national migration related...

All over the world: “2 Dollars per day per person”
Abstract [en]: About one billion people in this world suffer from hunger. Ulrich Hemel does some simple calculations in order to reduce this number: If there would be a world-wide program to give two dollars per day to those people, this would cost less than much of the efforts for...