Im Fokus dieses Forschungsschwerpunkts steht die Klimakrise. Hingewiesen wird auf all ihre (lokalen) Folgen, dem politischen Streit um Dringlichkeit und der Frage nach Ressourcen und deren Verteilung. Welche zivilgesellschaftlichen Akteure der Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer nehmen Einfluss auf eine der drängenden Problemen unserer Zeit?
Kategorie: Nachhaltigkeit & Umwelt

bowusst
Abstract [de]: Dass der Einzelne sein Konsumverhalten der Umwelt und der sozialen Gerechtigkeit zuliebe ändern sollte – das ist jenem Einzelnen zumeist klar. Meist bleibt jedoch die Frage, wie sich dieser Vorsatz ohne viel Aufwand in den Alltag integrieren lässt. Gerade in Bochum – einer Stadt inmitten des Ruhrgebietes, in...

Erdbeerfeld und Klimawandel
Abstract [de]: Im Supermarkt zu den Eiern aus Freilandhaltung greifen, das ist für die meisten heute selbstverständlich. Auch nimmt der Marktanteil an Bioprodukten immer weiter zu, das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber die Einkäufe tatsächlich auf Bio und Fair Trade beschränken? Auf Kleidung von H&M verzichten? Gar das...

Ökocontrolling auf dem Hintergrund einer werteorientierten Unternehmenssteuerung
Abstract [de]: Die praktischen Aspekte rund um die Definition von Anforderungen und die Festlegung von Messkonventionen rücken gelegentlich die grundsätzliche Frage nach dem Sinn und Zweck eines Ökocontrollings in den Hintergrund. Ohne die Abklärung grundsätzlicher strategischer Fragen wird dieses jedoch sinn- und wirkungslos. Ideal ist die Kombination einer Nachhaltigkeitsstrategie und...