Kategorie: Religion

Notfallseelsorge 0

Notfallseelsorge

Abstract [de]: Waren sie vor wenigen Jahrzehnten noch die prägenste Kraft, so schwindet ihr Einfluss auf diese. Gesucht werden Wege, wie in der heutigen Gesellschaft das Evangelium als frohe Botschaft verkündet werden kann. Mai 2014 Notfallseelsorge Ein Paradebeispiel für kirchliches Engagement in der Zivilgesellschaft Die Kirchen in Deutschland suchen ihre Rolle in der Zivilgesellschaft. Waren sie vor wenigen Jahrzehnten noch...

Insolvenz 0

„Nun sag, wie hast du’s mit der Insolvenz?“

Abstract [de]: Katholische Bistümer sind in Deutschland Körperschaften öffentlichen Rechts und daher nicht insolvenzfähig. Auch wenn dieses direkt aus dem Grundgesetz folgt, so sei die Frage erlaubt, was denn nun passieren würde, wenn eine Diözese ihre Rechnungen nicht begleichen kann und kein Nachbarbistum in die Bresche springt. Beispiele aus den USA und Slowenien zeigen, dass in anderen Rechtskontexten, Insolvenzen sehr...

Zivilgesellschaft und Religion 0

Zivilgesellschaft und Religion

Abstract [en]: Religion, or religious affiliation, evolves in a specific form of life and action within all societies. Looking at the danger of a failing respect for each other, the Author analyzes several constellations such as a dominant State (which means persecution of at least one religion), repressive religion (which may go as far as current religious terrorism) and non-respectful...

Doppik 0

Mehr Transparenz über kirchliche Finanzen

Abstract [de]: Um die Transparenz über ihre eigene Finanzsituation zu erhöhen, verändern alle katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen ihre Rechnungslegung. Entweder wird die Kameralistik durch zusätzliche Informationen erweitert oder von der doppelten Buchführung abgelöst. Die doppelte Buchführung ermöglicht dabei einen detaillierteren Finanzüberblick, ihre Einführung ist aber sehr aufwändig. Der vorliegende Text bewertet die Umstellung zu den verschiedenen Haushaltssystematiken. Dieses geschieht...