Kategorie: Vortrag

Grundlegung 0

Wirtschaftsanthropologie – eine Grundlegung

Abstract [de]: Den Auftakt der Tagung „Wirtschaftsanthropologie: Wer ist der Mensch, wenn er wirtschaftet?“ machte Ulrich Hemel mit einer Diskussion der Grundlegung in der nach Sinn, Notwendigkeit und Möglichkeit einer Wirtschaftsanthropologie gefragt wird. Was muss eine solche Disziplin leisten? Welche Fragen sollte und kann sie beantworten? Als wesentliche Stellgrößen für das Erkenntnisinteresse einer Wirtschaftsanthropologie definiert Hemel hier Handlungen, Emotionen, anthropologische Grunddispositionen...

Europa 0

Europa neu erfinden oder: Europa- Unsere Zukunft!

Abstract [de]: Der Erhalt der Eurostabilität – das ist das Hauptanliegen der meisten Akteure in der Krise. Eurobonds, Altschuldenfonds und Inflation sind Möglichkeiten, um dieses entscheidende Ziel zu erreichen. Dass der alleinige Fokus auf finanztechnische Fragen allerdings deutlich zu kurz greift, was die Überwindung der Krise und die Zukunft Europas anbetrifft, auch das zeigt dieser Vortrag auf eindrückliche Weise. Europa  ist weit...

Europa 0

Europa 2.0

Abstract [de]: Unternehmerische Verantwortung lässt sich am besten dann definieren, wenn man über das ökonomische Verständnis von Unternehmen hinausgeht und sie als handlungsfähige Akteure der globalen Zivilgesellschaft begreift. Nimmt man dann noch die wirtschaftlichen Randbedingungen wie Knappheit, Gewinnstreben, Wettbewerb, Kooperation und Wohlstandsmehrung hinzu, lassen sich unter dem Imperativ der Menschenwürde Wertestrategien entwickeln, die mehr sind als nur Codizes auf der...

Generationengerechtigkeit 0

Generationengerechtigkeit aus ethischer Perspektive

Abstract [de]: Nicht zulasten zukünftiger Generationen handeln – das ist, was man für gewöhnlich unter Generationengerechtigkeit versteht. Doch der Begriff umfasst weit mehr. Was er bedeutet, ist immer auch abhängig von der Lebenserfahrung einer bestimmten Alters-Kohorte. Es ist daher sinnvoll, den Blick nicht ausschließlich auf zukünftige, sondern auch auf vergangene Generationen zu richten. Historische Gerechtigkeit in Form der Auseinandersetzung mit der...