Verschlagwortet: Anthropologie
Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Julian Wilden rezensiert die Monographie von Paul Verhaeghe. Über: Autorität und Verantwortung Verhaeghe, Paul (2016): Autorität und Verantwortung. Unter Mitarbeit von Claudia van den Block. München: Verlag Antje Kunstmann. In „Autorität und Verantwortung“ des gebürtigen belgischen Psychologen, Psychoanalytikers und Universitätsprofessors in Gent werden spannende...
Abstract [en]: The digitalization in the medical structure is ruled by the e-health law and DSGVO. The focus from society towards the affect their data may have changes solid CV’s, questions social agreements and ends up in legal dilemma. Contemporaneous powerful value chains are brought up around the new recourse of tradable data. As a result exploitation claims and personal...
Ulrich Hemel in der Mittelbayerischen Zeitung vom 08. November 2017 in der Rubrik ‚Meinung‘: Künstliche Intelligenz stellt unser Selbstbild in Frage. Das erfordert neue Antworten. November 2017 Auslaufmodell Mensch?
Abstract [de]: Ulrich Hemel setzt sich in diesem Vortrag mit dem anscheinenden Binarismus von Rationalität und Irrationalität in Bezug auf Geld und Kapital auseinander und argumentiert, dass es sich hierbei nicht um eine unüberwindbare Gegensätzlichkeit handelt. Vielmehr stellen beide jeweils „eine Seite der Medaille dar“ und die Frage ist eher, wie der Mensch mit dieser Komplementarität umgehen kann.