Schlagwort: Anthropologie

Identitätsbildung und Kompetenzentfaltung
Abstract [en]: People learn to relate to themselves and to their environment. Between socio-cultural environment and self-steering, individual identity evolves at the interplay of external influences and individual self-steering. Not least it is conscious or unconscious conceptions of what it means to be human that are crucial for the direction...

Vom Defizitmodell des Menschen zur digitalen Humanität
Abstract [en]: Humanity is currently facing a huge transformation towards a digital-analogue, hybrid form of existence. While the difference between humans and animals used to be the subject of philosophical reflection, nowadays, the distinction between humans and artificial intelligence is the fundamental question. In comparison to the widespread deficit model...

neue Publikation: Kritik der digitalen Vernunft
Das neue Buch von Ulrich Hemel Kritik der digitalen Vernunft. Warum Humanität der Maßstab sein muss ist nun beim Verlag Herder erschienen. Kritik der digitalen Vernunft Warum Humanität der Maßstab sein muss get pdf: Kritik der digitalen Vernunft_Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Kap. 1 [Auszug] Vorwort Die digitale Transformation verändert unser Leben. Als...

Rezension: Resilienz durch Glauben? (Elias D. Stangl)
Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Elias D. Stangl stellt hier seine Monographie vor. Über: Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen get pdf: Rezension von Elias Stangl Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen Stangl...

Rezension: Autorität und Verantwortung (Paul Verhaeghe)
Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Julian Wilden rezensiert die Monographie von Paul Verhaeghe. Über: Autorität und Verantwortung get pdf: Rezension von Julian Wilden über Paul Verhaege Verhaeghe, Paul (2016): Autorität und Verantwortung. Unter Mitarbeit von Claudia van den Block....

Gesundheit, Eigentum und Digitalisierung in der Medizin. Überlegungen zu einem neuen Gesundheitsdateneigentumsbegriff
Abstract [en]: The digitalization in the medical structure is ruled by the e-health law and DSGVO. The focus from society towards the affect their data may have changes solid CV’s, questions social agreements and ends up in legal dilemma. Contemporaneous powerful value chains are brought up around the new recourse...

Auslaufmodell Mensch?
Ulrich Hemel in der Mittelbayerischen Zeitung vom 08. November 2017 in der Rubrik 'Meinung': Künstliche Intelligenz stellt unser Selbstbild in Frage. Das erfordert neue Antworten. November 2017 Auslaufmodell Mensch? get pdf: Auslaufmodell Mensch? Read More

Rationalität und Irrationalität von Geld und Kapital
Abstract [de]: Ulrich Hemel setzt sich in diesem Vortrag mit dem anscheinenden Binarismus von Rationalität und Irrationalität in Bezug auf Geld und Kapital auseinander und argumentiert, dass es sich hierbei nicht um eine unüberwindbare Gegensätzlichkeit handelt. Vielmehr stellen beide jeweils „eine Seite der Medaille dar“ und die Frage ist eher,...

What is Digital Fairness?
Abstract [en]: 1. Respect for Informational Self Determination, 2. Digital Reciprocity, 3. Transparency, 4. Traceability, 5. Regulated Expiration Date, 6. Regulated Escalation, 7. Digital Credibility November 2016 What is Digital Fairness? Seven Theses from the Standpoint of Car Customers get pdf: What is Digital Fairness? https://www.institut-fuer-sozialstrategie.de/2016/11/10/was-heisst-eigentlich-digitale-fairness/ #1 Respect for Informational...

Was heißt eigentlich digitale Fairness?
Abstract [de]: Achtung vor informationeller SelbstbestimmungDigitale ReziprozitätTransparenzRückverfolgbarkeitGeregeltes VerfallsdatumGeregelte EskalationDigitale Glaubwürdigkeit November 2016 Was heißt eigentlich digitale Fairness? Sieben Thesen get pdf: Was heißt digitale Fairness? https://www.institut-fuer-sozialstrategie.de/2016/11/22/what-is-digital-fairness/ 1. Achtung vor informationeller Selbstbestimmung Grundgedanke: Grundgedanke ist das Recht auf Eigentum an den eigenen Daten. Wer also Daten generiert, soll auch das Recht...