Verschlagwortet: Anthropologie
Abstract [en]: People learn to relate to themselves and to their environment. Between socio-cultural environment and self-steering, individual identity evolves at the interplay of external influences and individual self-steering. Not least it is conscious or unconscious conceptions of what it means to be human that are crucial for the direction that identity formation takes. Over the years, each person develops...
Abstract [en]: Humanity is currently facing a huge transformation towards a digital-analogue, hybrid form of existence. While the difference between humans and animals used to be the subject of philosophical reflection, nowadays, the distinction between humans and artificial intelligence is the fundamental question. In comparison to the widespread deficit model of humans, according to which artificial intelligence is superior to...
Das neue Buch von Ulrich Hemel Kritik der digitalen Vernunft. Warum Humanität der Maßstab sein muss ist nun beim Verlag Herder erschienen. Kritik der digitalen Vernunft Warum Humanität der Maßstab sein muss [Auszug] Vorwort Die digitale Transformation verändert unser Leben. Als Bündel technologischer Innovationen prägt sie Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Medien, das Öffentliche wie das Private. Sie benötigt aber...
Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Elias D. Stangl stellt hier seine Monographie vor. Über: Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen Stangl Elias D. (2017): Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2. Aufl.). Ostfildern: Grünewald....