Schlagwort: Familie

Verantwortung

Rezension: Autorität und Verantwortung (Paul Verhaeghe)

Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Julian Wilden rezensiert die Monographie von Paul Verhaeghe. Über: Autorität und Verantwortung get pdf: Rezension von Julian Wilden über Paul Verhaege Verhaeghe, Paul (2016): Autorität und Verantwortung. Unter Mitarbeit von Claudia van den Block....

/ 16. Februar 2019

Die Bedeutung der Familie in der Zivilgesellschaft

Abstract [en]: On the Importance of Family in Civil Society All over the world, families continue to be driving forces for the development of each individual person. Families, however, cannot exist without a surrounding civil society which gains familiar influence by prohibiting familiar violence, by demanding school attendance and by offering...

/ 27. November 2015
transnationale

Familienpolitik, Bevölkerungspolitik und die Globale Zivilgesellschaft

Abstract [de]: Globale Zivilgesellschaft hat sicherlich heute ein weitaus größeres Ausmaß, eine weitreichendere Vernetzung angenommen als noch vor 30 oder 40 Jahren. Mai 2014 Globale Zivilgesellschaft im transnationalen Wirken Die Verbreitung von Familienidealen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Mexikos Globale Zivilgesellschaft hat sicherlich heute ein weitaus...

/ 13. Mai 2014
Dual Career

Dual Career und Familienteilzeit

Abstract [de]: Diese kurzen und als Einführung und Denkanregung gedachten Ausführungen beziehen sich auf persönlich Erlebtes, Erfahrenes und Erwartetes. Sie sollten und sollen daher keinesfalls als allgemeine Aussage gelesen werden, genauso wenig allerdings als reiner Einzelfall abgestempelt werden, enthalten sie doch durchaus Generalisierbares in ihren Teilen und Abschnitten. Was hierbei...

/ 28. April 2014
Familienteilzeit

Förderung junger Familien

PRESSEMITTEILUNG: November 2012 November 2012 Förderung junger Familien Institut für Sozialstrategie entwickelt das Konzept einer „Familienteilzeit“ Kita-Finanzierung und Betreuungsgeld-Debatte: Die deutsche Regierung tut sich bislang schwer mit Maßnahmen zur Förderung von modernen, jungen Familien. Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Direktor des Instituts für Sozialstrategie und Entwickler des Konzeptes des „Bildungssparens“,...

/ 7. November 2012
Generationengerechtigkeit

Familienteilzeit – Ein Lösungsvorschlag für die Rush Hour des Lebens

Abstract [de]: Nach Abschluss der Ausbildung beginnt für viele junge Frauen und Männer die „Rush Hour des Lebens“: Karriere und Familie wollen geplant, ausgebaut und vor allen Dingen unter einen Hut gebracht werden. Wie die hitzige Debatte um Kitas und Betreungsgeld zeigt, tut sich die deutsche Regierung bislang schwer mit Maßnahmen...

Generationengerechtigkeit

Generationengerechtigkeit aus ethischer Perspektive

Abstract [de]: Nicht zulasten zukünftiger Generationen handeln - das ist, was man für gewöhnlich unter Generationengerechtigkeit versteht. Doch der Begriff umfasst weit mehr. Was er bedeutet, ist immer auch abhängig von der Lebenserfahrung einer bestimmten Alters-Kohorte. Es ist daher sinnvoll, den Blick nicht ausschließlich auf zukünftige, sondern auch auf vergangene Generationen...

/ 3. November 2010