Verschlagwortet: Katholische Kirche

Church 0

The identity crisis behind financial problems

Abstract [en]: Ignoring economic facts is a huge danger for the Church’s ministry. If Church wants to engage for the people in pastoral care and charity, it needs a balanced financial budget. Yet, an imprudent adoption of methods from the business community can also be problematic because the true objectives of Church cannot be described in business vocabulary or expressed...

Erzbistum 0

Unabhängige und fachliche Kompetenz

Abstract [de]: Zur Finanzausicht und Ausgabenkontrolle sieht das Kirchenrecht mit einem unabhängigen Diözesanverwaltungsrat und Ökonom Instrumente vor. Diese Positionen werden aber oft entgegen der Intention des Kirchenrechts mit Personen besetzt, die selbst in der Bistumsverwaltung tätig sind. Damit die Aussicht wirksam ist und Schutz vor Finanzkrisen besteht, müssen Personen außerhalb der Bistumsverwaltung eingebunden werden, vorzugsweise Gläubige mit wirtschaftlicher Kompetenz. September...

Kirchliche Complience – Soll die Kirche ihre eigenen Spielregeln überwachen? 0

Kirchliche Complience – Soll die Kirche ihre eigenen Spielregeln überwachen?

Abstract [de]: Die katholische Kirche befindet sich in der Krise: Skandale, wie z.B. der Missbrauch Schutzbefohlener durch Angestellte kirchlicher Einrichtungen oder klerikale Amtsträger sowie polarisierende Entscheidungsstrukturen und Einstellungen gegenüber drängenden Fragen der heutigen Zeit haben zu einer wachsenden Entfremdung zwischen der Kirche und ihren Mitgliedern, ja sogar zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit der Kirche geführt. In der Reaktion kommt es...

0

Wachstumsstrategien von Ordensgemeinschaften als Träger sozialer Einrichtungen

Abstrakt [de]: Die aktuellen Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft machen auch vor den Einrichtungen der Ordensgemeinschaften nicht halt. Der steigende wirtschaftliche Druck hält die Einrichtungen an, professionelle und nachhaltige Managementstrukturen und -instrumente zu etablieren. Dies erfolgt häufig durch die Gründung von Kapitalgesellschaften, die eine Trennung von Geschäftsführung und Gesellschaftern vorsehen. Darüber hinaus wird dadurch auch das Ordensvermögen geschützt. Sollte...