Verschlagwortet: Politik

0

Brasiliens Herausforderungen im Lichte struktureller Sackgassen

Abstract [en]: Brazil’s Lava Jato scandal is more than just a mere corruption scandal involving alleged kickbacks at oil giant Petrobras. It has snowballed into a social crisis; an economic crisis as the scandal’s impact on investment drags Brazil deeper into stagflation; and a political crisis for President Dilma Rousseff. The present article will examine how closely Brazil’s problems are interwoven...

Lima 0

Raumschiff Weltklimakonferenz Lima

Abstract [de]: Dieser Beitrag beruht auf Beobachtungen die vom Autoren am Ort der Weltklimakonferenz in Lima gemacht werden und doch auch für Tendenzen zivilgesellschaftlicher Vernetzung stellvertretend stehen. Dabei handelt es sich um Eindrücke, keineswegs Gesetzmäßigkeiten. Dezember 2014 Raumschiff Weltklimakonferenz Lima Globale Vernetzung oder Verhandlungen ohne lokale Anbindung? Dieser Beitrag beruht auf Beobachtungen die vom Autoren am Ort der Weltklimakonferenz in...

Flüchtligsdramen 0

Flüchtlingsdramen oder ein Systemwechsel in der Einwanderungspolitik?

Abstract [de]: Überladene Boote, tote Flüchtlinge, ein kurzfristiger Aufschrei in Politik und medialer Wirklichkeit: Das ist es, was wir als Flüchtlingsdrama vor Lampedusa erleben. Nach der ersten Betroffenheitsreaktion setzen dann die üblichen Reflexe ein: Die einen wollen Europa weit öffnen, die anderen streben nach noch perfekter abgedichteten Grenzen. November 2014 Flüchtlingsdramen oder ein Systemwechsel in der Einwanderungspolitik? Überladene Boote, tote...

Schutzverantwortung 0

Das Konzept der „Schutzverantwortung“ und die Koalitionsvereinbarung

Abstract [de]: Der für die 18. Legislaturperiode abgeschlossene Koalitionsvertrag „Deutschlands Zukunft gestalten“ spricht auch das Konzept der Schutzverantwortung, der sogenannten „Responsibility to Protect“ (r2p) an. Die neuerliche Aktualität eines beinahe zehn Jahre alten Konzepts ist Anlass, dessen Entstehungsgeschichte zu skizzieren. August 2014 Das Konzept der „Schutzverantwortung“ und die Koalitionsvereinbarung Der Artikel wird mit freundlicher Erlaubnis der Zeitschrift „Europäische Sicherheit und...