Verschlagwortet: Wirtschaftsethik

Arbeit 0

Ethische Fragen der Arbeit

Abstract [de]: Wenn wir uns über ethische Dilemmata der Arbeit unterhalten wollen, bleibt uns nichts anderes übrig, als bewusst einmal über (1) Grundfragen der Arbeit nachzudenken. Welche Definition von Arbeit haben wir? Welches Bild von Arbeit schwebt uns vor? Anschließend wird das Thema einmal (2) aus der Perspektive der Gesellschaft, (3) aus der Perspektive des Individuums und (4) aus dem...

0

„Sozialethische Unternehmensbegehung“

Abstract [de]: IfS-Mitarbeiter Kai Reinke berichtet von der ersten sozialethischen Unternehmensbegehung, die das IfS in Kooperation mit dem Heinreich Pesch Haus bei der Gebäudereinigungsfirma Kehl GmbH in Ludwigshafen durchführte. August 2014 „Sozialethische Unternehmensbegehung“ Ein anderer Blick auf die wirtschaftliche Realität von Unternehmen Das Konzept Unternehmen leben einerseits von der persönlichen, inneren Haltung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere ihrer Führungskräfte; und Unternehmen gestalten...

Implementierung 0

Eine Frage der Implementierung

Abstract [de]: Ethik unterscheidet sich von Kultur, Gesetz, Moral, und Dentologie. Sie ist, erstens, Überlegung und, zweitens, Handlung; jeweils mit dem Ziel der Konkretisierung von Verantwortung (Gafsi, 2010). Oktober 2013 Ethik und gesellschaftliche Verantwortung Die Problematik der Implementierung  Ethik unterscheidet sich von Kultur, Gesetz, Moral, und Dentologie. Sie ist, erstens, Überlegung und, zweitens, Handlung; jeweils mit dem Ziel der Konkretisierung verantwortlichen...

Missverständnis 0

Über ein moralisches Missverständnis

Abstract [de]: Kann etwas sozial sein, was dem Grundsatz der Gleichbehandlung offensichtlich widerspricht? Ja, kann es. Ulf D. Posé über das Verhältnis von Individuum und dem sozialen Grundsatz der Gleichbehandlung. August 2013 Moralisches Missverständnis: Wir müssen alle gleich behandeln Erschienen in: managerSeminar, Heft 185, August 2013 Wenn ein Unternehmen einen Betriebs­ kindergarten einrichtet, ist das sozial. Sollte man meinen. Denn...