Autor: Anne Häseker

Wirtschaftsethik 0

Versuch, über Wirtschaftsethik und den Werteverfall zu berichten

Abstract [de]: Als ich vor einiger Zeit von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel gebeten wurde, einen Artikel über Wirtschaftsethik zu verfassen, habe ich natürlich sofort zugesagt. War ich doch selbst Opfer fehlender Wirtschaftsethik. Doch damit fing das Dilemma auch schon an. Ich musste mir die Fragen stellen: Für wen schreibe ich – wen will ich ansprechen? Was ist Wirtschaftsethik? Gab...

0

Dezentralisierung

Abstract [de]: Die Mehrzahl der Entwicklungsländer hat in den letzten Jahrzehnten verfassungsrechtliche Schritte zur Dezentralisierung der politischen und administrativen Strukturen unternommen. Allein in den 1990er Jahren wurden in etwa 70 Ländern Dezentralisierungsgesetze verabschiedet (H. FUHR 1999). Auch dies war eine Konsequenz der Krise des Zentralstaats. Mittlerweile hat sich die anfängliche – vor allem in EZ-Kreisen verbreitete – Dezentralisierungseuphorie etwas gelegt....

0

Entwicklung der deutsch-lateinamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen

Abstract [en]: Since 2004, Latin America’s gross domestic product (GDP) increased at an above average pace. This has also led to intensified economic relations between Germany and Latin America. In particular, foreign direct investments (FDI) developed positively. In 2004, Latin America hold a share of 2.0% in total German outward FDI stocks; regarding the number of employees abroad, the quota...

Heterogenität 0

Pluralität und Einheit

  Abstract [en]: We found polarization both a threat and a chance for civil society, depending how it is taken. But this is linked to one of the core questions about civil society, especially global society – the question of its unity. Thinking about increasing polarization it is a challenge to even talk about one civil society within state borders,...