Kategorie: Globale Zivilgesellschaft

U.S. 0

Das Konzept der Meinungsäußerungsfreiheit in der U.S. Verfassung. Dargestellt anhand von Urteilen der U.S. Gerichtsbarkeit zum First Amendment

Abstract [en]: Freedom of speech is a necessary precondition for democratic public discourse. Meanwhile governments regularly present themselves in the frame of bilateral relations with another state entitiy as ardent supporters of this cardinal right. In order to present its core philosophy, the First Amentment which was attached to the U.S. Constitution in 1791 will be presented on the basis...

Globalisierung

GLOBALISIERUNG OHNE OPFER – EIN ZUKUNFTSENTWURF

PRESSEMITTEILUNG: Juli 2018 Juli 2018 GLOBALISIERUNG OHNE OPFER – EIN ZUKUNFTSENTWURF Bericht von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel über die Öffentliche Fachtagung ‚Globalisierung ohne Opfer?! – Die Perspektive der globalen Zivilgesellschaft’ am 30. Juni 2018 in Hannover Ausgerichtet wurde die Tagung vom ifs in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph). Vortragende waren Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (IfS),...

0

Korea, das verschlossene Land. Erlebnisse und Einordnungen

Abstract [de]: Die Zeitspanne zur gegenseitigen Totalvernichtung zwischen Nord- und Südkorea beträgt fünf Minuten. Autor Günter Ederer ist ein langjähriger Begleiter der koreanischen Nachkriegs-Geschichte und Zeitzeuge. In diesem umfangreichen Beitrag beschreibt er das zwiespältige Verhältnis der USA zu beiden Teilen Koreas und warnt vor überzogenen Erwartungen. Wer verstehen will, worüber Trump und Kim am 12. Juni 2018 sprechen, erfährt hier...

Armenien

Beitragsveröffentlichung: Die ’samtene Revolution‘ in Armenien

PRESSEMITTEILUNG: Juni 2018 Juni 2018 Irina Ghulinyan-Gerz: Die ’samtene Revolution‘ in Armenien. Wie Russland den armenischen ‚Maidan‘ akzeptierte Die „samtene Revolution“ in Armenien hat in deutschen Medien nur zurückhaltend Aufnahme gefunden. Sie ist aber ungewöhnlich, weil sie ein Beispiel für einen friedlichen Machtwechsel innerhalb des Einflussbereichs Russlands und der früheren Sowjetunion darstellt. In Armenien leben zwar nur drei Millionen Menschen,...