Kategorie: Globale Zivilgesellschaft

Flüchtlinge 0

Eine Brücke von beiden Seiten, die alle Beteiligten zur Veränderung führt

Abstract [de]: Am 29. Juli 2016 fand in der Geschäftsstelle des Instituts für Sozialstrategie in Bad Wimpfen ein Dialogsymposium zum Thema Flüchtlinge, Bildung und Arbeitswelt statt. Eingefunden hatten sich Personen aus der Zivilgesellschaft, weiterhin Vertreterinnen und Vertreter des Weinbauverbands Baden-Württemberg, der Handwerkskammer, der Steinbeis University, des KIT und anderer Institutionen. Die Initiative ging aus von Jean Paul Kühne, der für...

Berg Karabach 0

Der Berg Karabach-Konflikt: Hat der Frieden noch eine Chance?

Abstract [en]: On April 2, 2016 armed conflict on a very considerable scale erupted between the internationally not recognized Republic of Nagorny – Karabakh and Azerbaijan. Since the truce agreement of 1994 these hostilities were without any precedence, both sides bewailed dozens of dead and wounded soldiers and civilians. Although a ceasefire was negotiated on April 5, military positions on both...

Belo Monte 0

Proteste zum Staudammbau „Belo Monte“ in Brasilien

Abstract [en]: Brazil is a leading country in renewable energies. Hydropower occupies the main part of the energy supply of the country. Nevertheless, it is precisely the construction of large dam project, as is exemplified by the hydroelectric power plant Belo Monte, which is accompanied by massive socio-ecological conflicts. The image of hydropower is considered by government and corporations as...

Gesetz 0

Das Gesetz und seine Anwendung durch die öffentliche Verwaltung

April 2016 Das Gesetz und seine Anwendung durch die öffentliche Verwaltung aus: Christian Starck, Woher kommt das Recht?, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, S. 43 – 52 I. Das Gesetz Wenn man über das Gesetz spricht, geht es zunächst um das Verhältnis von Gesetz und Recht, die nicht identisch sind, wie im vorangehenden Kapitel dargelegt ist. Es geht um das Verfahren der...