Kategorie: Globale Zivilgesellschaft
Abstract [de]: Antonio Gramsci ist einer der wesentlichen Theoretiker, wenn es um die Konzeptualisierung von Zivilgesellschaft geht. Volker Drell vom Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover stellt sein Werk vor. September 2011 Antonio Gramsci: Gefängnishefte (Quaderni del carcere) Antonio Gramsci (1891-1937) war Journalist, Kulturkritiker, führender Politiker und Intellektueller. Früh schloss er sich der Sozialistischen Partei Italien (PSI) an und war Mitarbeiter,...
Abstract [de]: Das Epochenthema „Globalisierung“ befindet sich in der Krise, u.a. deshalb, weil es bislang zu sehr aus wirtschaftlicher Perspektive untersucht wurde. Trotz Klimawandel, und der Kommunikationsrevolution ist die Gestaltung der globalen Zivilgesellschaft nicht in den Vordergrund gerückt. Die Gesellschaft in der wir leben zeichnet sich durch hohen Orientierungsstress und wachsender Unsicherheit gegenüber der Zukunft und einem schwindenden Wertekonsens aus....
Abstract [de] Wie kann es sein, dass ein Baumwollpflücker aus Burkina Faso mit einem Jahreseinkommen von 440 Dollar im Jahr im Wettbewerb zu teuer ist im Vergleich zur Produktion in den USA? Die globalisierte Wirtschaft ist in eine Schieflage geraten, was Anlass zu vielfacher Globalisierungskritik gibt. Doch Globalisierung ist mehr als weltweite Kapitalströme. Sie umfasst nicht nur den Austausch von...
Abstract [de]: Die globale Zivilgesellschaft ist das Umfeld für jede Art von technischer und sozialer Innovation. Am Beispiel der Photovoltaik, des Elektroautos und der Biowasserstoffwirtschaft wird gezeigt, wie eng der „mentale Rahmen“ oder Mind Set einer Gesellschaft mit deren politischer Gesetzgebung, aber auch ihrer sozialen und technischen Innovation zusammen hängt. Die Förderung und aktive Gestaltung der Zivilgesellschaft kann daher die...