Institut für Sozialstrategie Blog
Abstract [en]: Sexual and Reproductive Rights developed since the 1980s on a global level as increasingly inclusive concept. Finally, they got the status of human rights. But at the same time, they have and had the character of minority rights, e.g. they protect minority sexual identities. But as far as they are conceptualized on a global level, to implement them...
Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Julian Wilden rezensiert die Monographie von Paul Verhaeghe. Über: Autorität und Verantwortung Verhaeghe, Paul (2016): Autorität und Verantwortung. Unter Mitarbeit von Claudia van den Block. München: Verlag Antje Kunstmann. In „Autorität und Verantwortung“ des gebürtigen belgischen Psychologen, Psychoanalytikers und Universitätsprofessors in Gent werden spannende...
Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Oliver Bülchmann rezensiert die Monographie von Beate Rössler. Über: Autonomie. Ein Versuch über das gelungene Leben. Rössler, Beate (2018). Autonomie. Ein Versuch über das gelungene Leben. (3. Aufl.). Berlin: Suhrkamp. Kann ein Leben ohne Autonomie ein gelungenes Leben sein?Eine Reise auf dem Weg zu uns...
Abstract [en]: Sexual and Reproductive Rights developed since the 1980s on a global level as increasingly inclusive concept. Finally, they got the status of human rights. But at the same time, they have and had the character of minority rights, e.g. they protect minority sexual identities. But as far as they are conceptualized on a global level, to implement them...