Verschlagwortet: Ethik

Sinngebung und ethische Haltung: Was ökonomische und religiöse Bildung miteinander zu tun haben

Abstract (DE): Es ist ungewöhnlich, die Bereiche der ökonomischen und der religiösen Bildung miteinander in Beziehung zu setzen. Und doch gibt es weithin unerkannte Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Lebenswelten. Sie setzten Vertrauen voraus, sie sind auf Menschen angewiesen, die in ihrem konkreten Handeln ethische Werte beachten und die im besten Fall eine menschenfreundliche Haltung fördern. Sogar die Frage nach Sinn...

Eine schwarze Lupe, die sich auf bunte Papierschnitte mit Worten tolerance, humanity, diversity und equality fokussiert.

Minderheitenrechte als „verzichtbarer Luxus“ oder notwendiger Mindeststandard gesellschaftlichen Zusammenlebens?

Abstract (DE): Minderheitenrechte werden immer wieder kontrovers diskutiert. Gerade jene Gruppen, die bisher systemisch oder strukturell privilegiert sind, zeigen eine große Abwehr gegen Minderheitenrechte entlang von Erzählungen, immer mehr Gruppen seien Minderheiten oder sie selbst seien die „neuen Minderheiten“. Minderheitenrechte sind jedoch zentraler Bestandteil demokratischer Gesellschaften, und die Idee eines „zu viel“ zeigt eher ein hochproblematisches Rechtsverständnis. Es gibt Minderheiten,...

Kritische KI-Kompetenz in Bildung und Erziehung – digitale Selbstbestimmung und Fairness als Herausforderung

Erstveröffentlicht im Verbandsmagazin „Katholische Bildung“ des VkdL (Verein kath. dt. Lehrerinnen e.V.), Ausgabe 7/8 2025. In unserer Zeit erleben wir radikale Veränderungen der Lebenswelt. Im Jahr 2025 feiert YouTube sein 20-jähriges Jubiläum. Da YouTube für viele Menschen einfach zum Alltag gehört, bedeutet diese einfache Tatsache, dass jüngere Menschen sich eine Welt ohne YouTube gar nicht recht vorstellen können, während ältere...