Schlagwort: Evangelische Kirche

Kernkompetenzorientierte Wertschöpfungszentren als Strategieoption für kirchliche Krankenhausträger
Lead: Die strategische Ausrichtung kirchlicher Krankenhausträger erfolgt immer stärker auf Basis der eigenen Kernkompetenzen. Dabei kann die Etablierung von regionalen Wertschöpfungszentren eine attraktive strategische Option darstellen, um sich im Wettbewerb zu differenzieren. Die Untersuchung unterschiedlicher kirchlicher Trägertypen zeigt, dass Träger von Einrichtungen der Caritasverbände und Diakonischen Werke aufgrund ihrer Spezifika...

Mehr Transparenz über kirchliche Finanzen
Abstract [de]: Um die Transparenz über ihre eigene Finanzsituation zu erhöhen, verändern alle katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen ihre Rechnungslegung. Entweder wird die Kameralistik durch zusätzliche Informationen erweitert oder von der doppelten Buchführung abgelöst. Die doppelte Buchführung ermöglicht dabei einen detaillierteren Finanzüberblick, ihre Einführung ist aber sehr aufwändig. Der vorliegende...

Innovationsmanagement für Wohlfahrtsverbände
Abstract [de]: Wohlfahrtsverbände sind gewichtige Träger des deutschen Sozialsystems. Um ihre Innovationsfähigkeit zu erhöhen, werden Erkenntnisse aus der Innovationsforschung auf diesen Organisationstyp übertragen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Möglichkeit, Social Entrepreneurship in den Strukturen zu verankern. Grundlage dieser Überlegungen ist unter anderem eine Analyse des Umgangs der katholischen Kirche...

Wachstumsstrategien von Ordensgemeinschaften als Träger sozialer Einrichtungen
Abstrakt [de]: Die aktuellen Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft machen auch vor den Einrichtungen der Ordensgemeinschaften nicht halt. Der steigende wirtschaftliche Druck hält die Einrichtungen an, professionelle und nachhaltige Managementstrukturen und -instrumente zu etablieren. Dies erfolgt häufig durch die Gründung von Kapitalgesellschaften, die eine Trennung von Geschäftsführung und Gesellschaftern...