Verschlagwortet: Katholische Kirche
Abstract [de]: Um die Transparenz über ihre eigene Finanzsituation zu erhöhen, verändern alle katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen ihre Rechnungslegung. Entweder wird die Kameralistik durch zusätzliche Informationen erweitert oder von der doppelten Buchführung abgelöst. Die doppelte Buchführung ermöglicht dabei einen detaillierteren Finanzüberblick, ihre Einführung ist aber sehr aufwändig. Der vorliegende Text bewertet die Umstellung zu den verschiedenen Haushaltssystematiken. Dieses geschieht...
Abstract [de]: Talentmanagement ist zweifellos ein Thema, welches viele Unternehmen und Organisationen als einen Erfolgsfaktor für ihre zukünftige Entwicklung entdeckt haben. Aber sind Defizite im Talentmanagement wirklich das zentrale Problem mit immenser Bedeutung? Diese These soll an zwei Beispielorganisationen kritisch hinterfragt werden. Zum einen wird das Recruiting von McKinsey betrachtet, beispielhaft für die Branche der Unternehmensberatungen, zum anderen die Bemühungen...
Abstract [de]: „Kirche muss und darf von ihrem Selbstverständnis her eine Vorreiterin in Sachen Transparenz und Compliance sein.“ Im Editorial des Compliance Beraters schreibt Ulrich Hemel über Compliance-Forderungen an die Kirche und ihr Verhältnis zur kirchlichen Zivilgesellschaft. Als öffentliche Institution muss sie Transparenz im finanziellen Bereich sowie in ihrer Funktion als Arbeitgeberin gewährleisten, auch wenn es dabei „um nichts weniger...
Abstract [de]: Wohlfahrtsverbände sind gewichtige Träger des deutschen Sozialsystems. Um ihre Innovationsfähigkeit zu erhöhen, werden Erkenntnisse aus der Innovationsforschung auf diesen Organisationstyp übertragen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Möglichkeit, Social Entrepreneurship in den Strukturen zu verankern. Grundlage dieser Überlegungen ist unter anderem eine Analyse des Umgangs der katholischen Kirche mit Innovationen und den dort zu beobachtenden organisationsspezifischen Innovationshindernissen.