Verschlagwortet: Politik

Hannah Arendt – Freiheit neu denken

Abstract [en]: In his essay „Hannah Arendt: Re-thinking freedom“, Dr Bruno Heidlberger shows how the philospher’s analyses are as topical as ever. Today, thinking about Arendt’s conception of the political is not possible without reference to the 24th February 2022, as it goes to the heart of Hannah Arendt’s political philosophy: freedom of agency, and concepts such as power, violence,...

Ex-Post-Triage

Zur Ex-Post-Triage: Die Wissenschaft und der Tod

Abstract [de]: Die politische Forderung nach der Ex-Post-Triage stellt grundlegende soziale Übereinkünfte in Frage. Es existiert weder eine Idee, wie das diskriminierungsfrei umzusetzen wäre, noch wie man die ärztliche Triageentscheidung von dem Vorwurf der vorsetzlichen Tötung befreit. Juli 2022 Die Wissenschaft und der Tod „Die Corona-Pandemie hat auf dramatische Weise gezeigt, wie wichtig die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem ärztlichem Denken und...

Corona

Wie beendet man eine Pandemie?

März-Mai 2022 Wie beendet man eine Pandemie? Vol. 1-4 Inhalt Vol. 1: Freiheitsbeschränkungen einführen ist einfach – Freiheitlichkeit wieder herstellen ist schwer Abstract [de]: Stefan Streit kommentiert das aktuell zurückgenommene Infektionsschutzgesetz. Er problematisiert dabei weniger die Aufhebung von Schutzmaßnahmen, sondern die politische Kommunikation dieser Entscheidung. Vol. 2: Monetäre Impfanreize statt teurer Teststrategie Abstract [en]: There’s no mandatory vaccination. That’s not a problem,...

Hannah Arendt

Wie aktuell ist Hannah Arendt?

Abstract [en]: Hannah Arendt (1906-1975) has long since gone from being a controversial thinker to a classic of modern political theory – a theory that drew on the experiences of flight and statelessness and at the same time anticipated central phenomena of the 21st century. There are many lines that emanate from her thinking, one of which leads to what...