Verschlagwortet: Wirtschaft
Abstract [de]: Im Supermarkt zu den Eiern aus Freilandhaltung greifen, das ist für die meisten heute selbstverständlich. Auch nimmt der Marktanteil an Bioprodukten immer weiter zu, das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber die Einkäufe tatsächlich auf Bio und Fair Trade beschränken? Auf Kleidung von H&M verzichten? Gar das Auto abschaffen? Müssen wir wirklich jede einzelne Konsumhandlung moralisch hinterfragen?...
Abstract [de]: Das Phänomen Führung hat die Menschen schon seit jeher fasziniert und die Sozialwissenschaften haben eine Menge an Erklärungsmodellen hervorgebracht, die uns bei unseren Führungsaufgaben helfen können. Doch die unendliche Vielfalt an Führungstheorien, an psychologischen Konzepten, an wissenschaftlicher wie auch zeitgenössischer Managementliteratur, verschleiert oft den Blick auf das Wesentliche und vielleicht auch ganz Einfache. Die hier plakativ dargestellten „8...
Abstract [de]: Unternehmerische Verantwortung lässt sich am besten dann definieren, wenn man über das ökonomische Verständnis von Unternehmen hinausgeht und sie als handlungsfähige Akteure der globalen Zivilgesellschaft begreift. Nimmt man dann noch die wirtschaftlichen Randbedingungen wie Knappheit, Gewinnstreben, Wettbewerb, Kooperation und Wohlstandsmehrung hinzu, lassen sich unter dem Imperativ der Menschenwürde Wertestrategien entwickeln, die mehr sind als nur Codizes auf der...
Abstract [de] Eine von vielen Folgen der seit 2008 anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise ist ein öffentlicher Diskurs über den westlichen Kapitalismus und den „Markt“. Ein Merkmal der Debatte ist ihre Uneinigkeit: Marktwirtschaft wird in Zweifel gezogen oder über den grünen Klee gepriesen. Vielen Menschen ist aber unklar, wie nun das richtige Mischungsverhältnis aus staatlichem Eingriff und „freiem“ wirtschaftlichen Handeln sein...