Kategorie: Globale Zivilgesellschaft
Das Video zur Abschiedsvorlesung Am 10. Februar fand in der altehrwürdigen Aula der Universität Tübingen die feierliche Abschiedsvorlesung von unserem ehemaligen Institutsdirektor, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hemel, statt. Ungewöhnlich war, dass einer, der sich in den Ruhestand verabschiedet, sich gleichzeitig weiterhin für so viele Großprojekte und Ziele für eine bessere Welt engagiert: Da wäre zum einen der Globale Bildungsfonds für den...
ENGLISH VERSION Nach dem Debakel der Klimakonferenz COP29 in Baku Ende 2024 und dem Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen von 2015 brauchen wir einen Neustart für die Sache der Klimakrise. Klar ist inzwischen, dass das Spiel über „Naming and Blaming“ zwar den Streit über die Verursacher der von Menschen gemachten Krise befeuert, aber nicht von sachlichen Interessen, sondern...
Frederik Klär [DE] Die Oase Siwa in Ägypten entwickelt sich zunehmend vom Agrarstandort zu einem Tourismuszentrum. Während der Tourismus wirtschaftliche Vorteile bringt, führen ausländische Investitionen und steigende Grundstückspreise zu sozialen und ökologischen Herausforderungen. Fragen zur Infrastruktur, Wasserversorgung und Müllentsorgung bleiben ungelöst. Eine nachhaltige Entwicklung erfordert ethische Investitionen, lokale Mitbestimmung und globale Zusammenarbeit. Siwa steht exemplarisch für die Spannungen zwischen lokaler...
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hemel, Direktor, Weltethos-Institut | Foto: Weltethos Institut [Abstract] In a religious context, the good life and living together is symbolized by paradise. This remains a beacon and a place of longing for people, no matter how different concrete ideas of paradise may be. In the sober language of non-religious actors, the idea of paradise...