Kategorie: Globale Zivilgesellschaft

Die tunesische Revolution. Freiheit und Menschenwürde 0

Die tunesische Revolution. Freiheit und Menschenwürde

Abstract [de]: Die Überraschung war groß und kaum jemand glaubte, dass in Tunesien so etwas passieren kann. Viele haben es bis heute noch nicht verstanden und andere behaupten, dass alles zu schnell war. Wozu eine Revolution? Warum? Wie? Der tunesische Student Hatem Gafsi berichtet aus seinem Heimatland. Oktober 2012 Die tunesische Revolution. Freiheit und Menschenwürde Die ökonomische Situation war besser denn...

Dimension 0

Zur sozialen Dimension von Nachhaltigkeit

Die weltweite Situation bezüglich Armut und Hunger, aber auch die Situation bezüglich marginalisierter Beschäftigter, verschärft sich permanent. Milliarden Menschen leben in prekären Verhältnissen. Sie verfügen nicht über die zum auskömmlichen Überleben notwendige Kaufkraft. Die sich verschärfenden Verhältnisse bzgl. Ressourcenverbrauch und -verteilung, die sich z.B. in Form von „land grabbing“ und „water polution“ manifestieren, und die zunehmende Spekulation im Bereich der...

Europa 0

Europa neu erfinden oder: Europa- Unsere Zukunft!

Abstract [de]: Der Erhalt der Eurostabilität – das ist das Hauptanliegen der meisten Akteure in der Krise. Eurobonds, Altschuldenfonds und Inflation sind Möglichkeiten, um dieses entscheidende Ziel zu erreichen. Dass der alleinige Fokus auf finanztechnische Fragen allerdings deutlich zu kurz greift, was die Überwindung der Krise und die Zukunft Europas anbetrifft, auch das zeigt dieser Vortrag auf eindrückliche Weise. Europa  ist weit...

Zivilgesellschaft 0

Ein Überblick über die aktuelle Forschung zur globalen Zivilgesellschaft

Abstract [de]: Was ist unter globaler Zivilgesellschaft zu verstehen? Lässt sich ein derart komplexes Konzept überhaupt definieren? Wer sind die Akteure und was sind die Ziele? Diese Zusammenfassung der aktuellen Forschung in Bezug auf die globale Zivilgesellschaft soll einen Überblick darüber geben, wie das Konzept in der Wissenschaft aufgefasst wird und in welche Richtungen geforscht oder auch kontrovers diskutiert wird. Hierdurch...