Kategorie: Minderheiten

Nicht allein durch Migration, auch aus der Binnenperspektive gilt es, verschiedenste Minderheiten und ihre Rechte zivilgesellschaftlich zu wahren. Im Forschungsschwerpunkt Minderheiten geht es um die aktive Ausgestaltung des Zusammenlebens aller. Dabei ist es Ziel des Instituts, alle Beteiligte im Blick zu behalten und einseitige Perspektiven zu vermeiden.

Eine schwarze Lupe, die sich auf bunte Papierschnitte mit Worten tolerance, humanity, diversity und equality fokussiert.

Minderheitenrechte als „verzichtbarer Luxus“ oder notwendiger Mindeststandard gesellschaftlichen Zusammenlebens?

Abstract (DE): Minderheitenrechte werden immer wieder kontrovers diskutiert. Gerade jene Gruppen, die bisher systemisch oder strukturell privilegiert sind, zeigen eine große Abwehr gegen Minderheitenrechte entlang von Erzählungen, immer mehr Gruppen seien Minderheiten oder sie selbst seien die „neuen Minderheiten“. Minderheitenrechte sind jedoch zentraler Bestandteil demokratischer Gesellschaften, und die Idee eines „zu viel“ zeigt eher ein hochproblematisches Rechtsverständnis. Es gibt Minderheiten,...

rassismus gegenüber Indigenen

Rassismus gegenüber Indigenen

Abstract [en]: Indigeneity serves and served again and again for ‘othering’ others, to turn people into the ‚exotic‘ others and thereby devalue them. This is the core of racism against indigenous that is far too often overlooked. Such racism shows itself behind very different developments and discourses, and not only in the historical handling of indigeneity, for example in connection...

0

On the liberation of Auschwitz / Zur Befreiung von Auschwitz

Abstract [en]: On the occasion of the liberation of Auschwitz 75 years ago, Sergey Kuniavsky writes about his personal desire to be normal; and the question of forgiveness and oblivion. Abstract [de]: Sergey Kuniavsky schreibt anlässlich der Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren über seinen persönlichen Wunsch des Normal-Seins und der Frage nach Vergebung und Vergessen. Januar 2020 On the...

0

Bericht über die staatenlosen Muslime in Assam

Abstract [en]: A humanitarian catastrophe threatens in the Northeast Indian state Assam, which is hardly known to the public. Four million people, most of them Muslims, have been declared stateless and deprived of their civil rights. Childaid Network’s goal is to increase awareness of the situation of the people in the region. Described is the current situation with its origins,...