Kategorie: Rezension

Transnationalisierung 0

Rezension: Die Transnationalisierung der sozialen Welt (Ludger Pries)

Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Anne Häseker rezensiert die Monographie von Ludger Pries. Die Transnationalisierung der sozialen Welt. Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften. Pries, Ludger (2015). Die Transnationalisierung der sozialen Welt. Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften. (3. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Wie kann auf komplexe gesellschaftliche und globale Herausforderungen wie...

Algorithmen 0

Rezension: ‚Hello World‘ (Hannah Fry)

Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Oliver Bülchmann rezensiert die Monographie von Hannah Fry, Über: „Hello World“ – Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern. Fry, Hannah (2019). Hello world. Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern. München: C.H. Beck. „Nur weil ein Computer etwas sagt,...

Globale Zivilgesellschaft 0

Rezensionen: Globale Zivilgesellschaft (Sammlung)

Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Sonja Knobbe stellt hier eine Sammlung an Literatur vor: Dieter Gosewinkel, Dieter Rucht, Wolfgang van den Daele, Jürgen Kocka (Hrsg.): Zivilgesellschaft – national und transnational. WZB-Jahrbuch, Berlin 2004. [Deutsch] Manfred Hildermeier / Jürgen Kocka / Christoph Conrad (Hgg.): Europäische Zivilgesellschaft in Ost und West. Frankfurt...

Salman 0

Rezension: Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte (Salman Rushide)

Dieser Beitrag ist Teil unserer Literaturecke: Dort veröffentlichen wir Kurzrezensionen und Literaturtipps unserer Mitarbeiter_innen und Verbundenen. Felipe Gallego rezensiert den Roman von Salman Rushide. Über: Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte (Salman Rushide) Rushide, Salman (2015): Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte. C. Bertelsmann. [Roman] Esta novela de Salman Rushdie es su intento de recrear la eterna Mil...