Kategorie: Vortrag

Bildungsfinanzierung 0

Bildungsteilhabe und bürgerschaftliche Bildungsfinanzierung als Aufgabe der Zivilgesellschaft

Begrüßungsrede Ulrich Hemel zum „Regionalen Bildungsfonds Laichinger Alb“ Juni 2010 Bildungsteilhabe und bürgerschaftliche Bildungsfinanzierung als Aufgabe der Zivilgesellschaft Zum regionalen Bildungsfonds Laichinger Alb Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,   im Namen des Instituts für Sozialstrategie und zugleich im Namen der CDU in Laichingen begrüße ich Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung für...

0

Spiritualität in der unternehmerischen Führungsaufgabe

Abstract [en] Speaking of moral leadership, one often uses general principles, such as a code of conduct, as a guideline. They exist business-internally as well as globally like the Global Compact. The problem is that their practicability is generally constricted because of their superficiality. Managers need an explicit footing when it comes to guide a business, oneself and the employees...

Generationengerechtigkeit 0

Vertrauen-Wettbewerb-Kooperation

Abstract [de] Der Mensch, egal in welchem Kontext oder in welcher Gesellschaft, deutet seine Welt. Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel fasst diese Weltdeutungskompetenz in seiner Rede vom 06. Oktober 2009 im Rahmen der Haniel Summer School in Berlin als anthropologische Konstante auf. Somit ist auch wirtschaftliches Verhalten nicht in einem deutungsfreien Raum zu haben. Die Frage nach der Deutung des...

Wirtschaftsanthropologie 0

Was ist und wozu taugt Wirtschaftsanthropologie?

Abstract [de]: Nach Jahren einer primär ökonomischen Orientierung in Deutschland wird klar: „Wirtschaftlicher Erfolg ohne geistiges Fundament ist hohl, kann abbrechen, taugt nicht für langfristige Identität.“ Deshalb soll es Aufgabe des „Instituts für Wirtschaftsanthropologie“ sein, die mathematisierte Ökonomik mit der Frage nach dem wirtschaftenden Menschen zusammenzubringen. Nur so können die Wirtschaftswissenschaften wieder nach den Bedürfnissen der Gesellschaft ausgerichtet werden und...